Das oberste Gericht der Europäischen Union (EU) hat gegen Amazon Inc. entschieden und das Unternehmen muss nun die Verpflichtungen des Digital Services Act (DSA) erfüllen. Der E-Commerce-Riese wird hinsichtlich der Offenlegungspflichten des Gesetzes keinen Aufschub erhalten.
Amazon hatte hart darum gekämpft, sich vollständig abzuschirmen oder die Erfüllung der Anforderungen des EU-DSA möglicherweise zu verzögern. Allerdings hat das oberste Gericht der EU im Wesentlichen ein Urteil eines niedrigeren Gerichts zugunsten von Amazon aufgehoben.
Amazon Inc. verliert Berufung und muss den DSA-Verpflichtungen nachkommen
Die EU und amerikanische Unternehmen, darunter auch Amazon, kämpfen gegen neue Gesetze, die darauf abzielen, mehr Transparenz, Rechenschaftspflicht und sogar Nachhaltigkeit in den Geschäftspraktiken zu erreichen.
Der Digital Services Act (DSA) der EU bezeichnet Amazon und mehrere andere Unternehmen als Very Large Online Platform (VLOP). Daher unterliegen diese Megakonzerne strengeren Regeln. Mit diesen Vorschriften soll gegen illegale und schädliche Inhalte auf diesen von Millionen Menschen genutzten Online-Plattformen vorgegangen werden.
Wie erwartet hat Amazon das DSA schnell angefochten und seine zahlreichen Bestimmungen angegriffen. Eine der Vorschriften verlangte von Amazon die Offenlegung eines Verzeichnisses mit detaillierten Informationen zu seiner Online-Werbung.
Einfach ausgedrückt wollte die EU, dass Unternehmen wie Amazon ihre Werbealgorithmen oder digitalen Argumentations- und Bereitstellungsmechanismen für Werbung öffentlich offenlegen. Amazon protestierte und forderte eine einstweilige Verfügung, zumindest bis das Gericht über den Fall entschied.
Interessanterweise gewährte ein niedrigeres Gericht Amazon einen Aufschub. Die Vorinstanz hat die angefochtene Verpflichtung im Wesentlichen ausgesetzt. Unzufrieden mit dem Ergebnis wandte sich die EU an das oberste Gericht Europas.
Der in Luxemburg ansässige Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat die Aussetzung aufgehoben. Das oberste Gericht wies den Antrag von Amazon auf einstweilige Verfügung ab. Mit anderen Worten: Der EuGH hat jegliche Befreiung von der Erfüllung der Pflichten des DSA verneint.
🚨EU-Recht, DSA und Grundrechte. Interessanter Befehl des Vizepräsidenten @EUCourtPress ablehnend @Amazonas's Antrag auf Aussetzung seiner Verpflichtung, ein Werbearchiv öffentlich zugänglich zu machen, unter Aufhebung eines Teils der Anordnung des Präsidenten des Gerichts. https://t.co/0HE9EdtaX5 pic.twitter.com/zl5b7cw45G
— Jacob Öberg (@Jacobbe79601492) 27. März 2024
Das Interesse der EU überwiegt die materiellen Interessen von Amazon, urteilt das oberste Gericht
Der leitende Richter erklärte die Argumente von Amazon für ungültig. Berichten zufolge hatte Amazon behauptet, dass die DSA-Verpflichtung „seine Grundrechte auf Achtung des Privatlebens und die Freiheit, ein Geschäft zu führen, rechtswidrig einschränkt“.
Der Richter, der den Fall leitete, behauptete jedoch: „Eine Aussetzung würde zu einer Verzögerung, möglicherweise um mehrere Jahre, bei der vollständigen Verwirklichung der Ziele der Verordnung über einen Binnenmarkt für digitale Dienste führen und daher möglicherweise eine Online-Umgebung ermöglichen, die die Grundrechte bedroht.“ bestehen bleiben oder sich entwickeln.“
„Die vom EU-Gesetzgeber vertretenen Interessen haben im vorliegenden Fall Vorrang vor den materiellen Interessen von Amazon, so dass die Interessenabwägung für die Ablehnung des Antrags auf Aussetzung spricht.“ Vielleicht erkennt Amazon, dass es mit seinem vorherigen Argument keine Chance hat, und scheint seine Waffen auf die DSA selbst gerichtet zu haben. Der E-Commerce-Riese hat behauptet, dass es „nicht der Beschreibung einer ‚Very Large Online Platform‘ (VLOP) im Rahmen des DSA entspricht“. Es ist nicht sofort klar, ob das oberste Gericht der EU diesem Argument Rechnung tragen wird.
MLex #Amazonas hat einen Antrag auf Aussetzung seiner Verpflichtung verloren #DSA ein Repository mit Werbeinformationen für seinen Online-Shop zu veröffentlichen
Die Interessen der EU an der Durchsetzung des DSA „überwiegen“ im Internet gegenüber den USA #Plattform materielle InteressenWichtige Nachricht gesendet!
von @NewmanMLex pic.twitter.com/2wRjq6WkNq— Umberto GAMBINI 🇪🇺🏴third-party 27. März 2024