Gestern hat Samsung offiziell den Starttermin für das Galaxy A55 und das Galaxy A35 bekannt gegeben. Das Duo wird am Montag, dem 11. März, sein Debüt geben. Leaks haben bereits viel über die Telefone verraten, einschließlich ihrer technischen Daten, ihres Designs und der angeblichen europäischen Preise. Jemand hat sogar ein ausführliches Testvideo des ersteren gepostet, in dem er ausführlich auf seine Leistung eingeht. Die kommenden Telefone sind gerade in einem weiteren Leak aufgetaucht.
Samsungs Galaxy A55 und A35 sind erneut durchgesickert
Der neueste Leak zum Galaxy A55 und Galaxy A35 stammt von dem stets zuverlässigen Tippgeber Evan Blass, auch bekannt als evleaks. Er teilte eine Menge davon offiziell aussehende Renderings und Bilder aus Marketingmaterialien oder Online-Produktlisten auf X. Die Bilder zeigen die Samsung Knox Vault-Unterstützung für beide Modelle. Das Unternehmen hat bereits bestätigt, dass die Geräte mit Knox Security ausgestattet sein werden, was auch zu erwarten war.
Werbung
Wie bereits durchgesickert, werden beide Geräte in vier Farben erhältlich sein: Awesome Ice Blue, Awesome Lemon, Awesome Lilac und Awesome Navy. Auch das Galaxy A55 und das Galaxy A35 haben ein identisches Design, darunter eine flache Rückseite mit vertikaler Kameraanordnung, ein Punch-Hole-Display und einen flachen Rahmen im Key Island-Design. Ersteres verfügt jedoch über einen Metallrahmen, während letzteres aus Kunststoff besteht.
Die von Blass geteilten Bilder bestätigen auch einen 5.000-mAh-Akku. Beide Geräte werden voraussichtlich über eine kabelgebundene Schnellladefunktion von 25 W verfügen. Darüber hinaus können wir für das Duo eine 50-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite und eine 5-Megapixel-Makrokamera sehen. Das Galaxy A55 kombiniert diese mit einem 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und einem 32-MP-Selfie-Shooter. Die beiden letztgenannten Kameras haben beim Galaxy A35 eine Auflösung von 8 MP bzw. 13 MP.
Das kommende Mittelklasse-Duo wird über eine offizielle IP-Schutzart für Staub- und Wasserbeständigkeit verfügen (wahrscheinlich IP67). Samsung hat außerdem bestätigt, dass das Galaxy A55 und das Galaxy A35 vier Jahre lang Android-Betriebssystem-Updates und fünf Jahre lang Sicherheitsupdates erhalten werden. Auf den Geräten läuft ab Werk das auf Android 14 basierende One UI 6.1, sodass sie Updates bis zu Android 18 erhalten. Sicherheitspatches werden mindestens bis März 2029 verfügbar sein.
Die Mittelklasse-Modelle von Samsung werden immer leistungsfähiger
Der vorzeitig veröffentlichte Testbericht zum Galaxy A55 ergab, dass das neue Telefon wesentlich leistungsstärker sein wird als sein Vorgänger, das Galaxy A54. Es soll eine Steigerung der CPU-Leistung um über 20 %, eine Steigerung der GPU-Leistung um über 30 % und eine Steigerung der NPU-Leistung um satte 167 % bewirken. Das Gerät kommt auch mit der Thermik besser zurecht und ist in einer 12-GB-RAM-Variante erhältlich. Seien Sie gespannt auf den offiziellen Start nächste Woche.