Diese Woche hat BMW auf der CES 2025 ein neues iDrive-System vorgestellt, das es iDrive with Panoramic Vision nennt. Um die Abhängigkeit von Displays im Auto zu verringern, nutzt dieses neue System die Windschutzscheibe des Autos, um es im Wesentlichen in ein vollständiges Panorama-Head-up-Display zu verwandeln.
Das scheint die Sicht des Fahrers während der Fahrt zu behindern. Aber das ganze System scheint recht elegant aufgebaut zu sein. Den Geräuschen nach könnte man meinen, dass es Informationen über die gesamte Windschutzscheibe projiziert, aber das ist nicht ganz richtig. Während Informationen über die gesamte Länge der Windschutzscheibe angezeigt werden, sind Details nur am unteren Rand von A-Säule zu A-Säule sichtbar.
So hat der Fahrer weiterhin die volle Sicht auf die Straße und alles, was vor ihm liegt. Laut BMW dient diese Technologie dazu, „Inhalte, die sichtbare Informationen von A-Säule zu A-Säule widerspiegeln, auf eine schwarz bedruckte Fläche im unteren Bereich der Windschutzscheibe zu projizieren“.
BMW sagt, dass seine neue iDrive-Panoramavision noch in diesem Jahr in Fahrzeugen erhältlich sein wird
Das Unternehmen bezeichnet dies vorerst nur als Konzept. Allerdings wird es nur in seinem aktuellen Zustand als solches bezeichnet. Der Autohersteller plant, es bereits im Jahr 2025 in zukünftige BMW-Fahrzeuge einzubauen. Er gibt an, dass es später in diesem Jahr in Fahrzeugen eingebaut werden soll. Im Hinblick auf die darstellbaren Informationen werden dem Fahrer die „wichtigsten Informationen“ angezeigt. Zum Beispiel Ihre aktuelle Geschwindigkeit, wie viele Meilen das Auto noch hat und wie viel Benzin oder Batterieleistung Sie noch übrig haben.
Es ist auch möglich, die übrigen Informationen anzupassen, die auf dem Panorama-Sichthud auf der restlichen Windschutzscheibe angezeigt werden. Auch dies lässt sich über das Zentraldisplay individuell anpassen. Grundsätzlich können Fahrer auswählen, was direkt in ihrer Augenlinie angezeigt wird. Weitere Informationen sind derweil in der Mitte und auf der rechten Seite platziert.
Für den Austausch der Windschutzscheibe fallen keine zusätzlichen Kosten an
Diese Technologie mag teuer klingen, aber in Wirklichkeit ist alles relativ. Das Fahrzeug selbst, in dem es geliefert wird, könnte es sein. Die Reparatur eines Steinschlags kostet jedoch keine zusätzlichen Kosten. Dies liegt daran, dass die Windschutzscheibe mit einer Folie bedeckt ist, die den Informationen einen 3D-Effekt verleiht und diese Informationen auf den schwarzen Streifen am unteren Rand projiziert werden. Was laut BMW bei allen BMW-Fahrzeugen gleich ist.
Neben dem Panorama-Vision-Hud stellt BMW auch ein neues Multifunktionslenkrad vor. Es verfolgt das, was BMW seinen „Shy-Tech“-Ansatz nennt. Verfügbare Tasten sind beleuchtet und geben dem Fahrer beim Drücken eine haptische Rückmeldung. Laut BMW sollen diese Änderungen den Fahrern helfen, ihre Hände am Lenkrad und den Blick auf die Straße zu richten.