Samsungs kürzlich vorgestellte Galaxy-S24-Serie durchläuft derzeit allerlei Tests und Vergleiche mit der Konkurrenz. Einer davon ist der Haltbarkeitstest des Galaxy S24 Ultra. Er soll Ihnen zeigen, wie viel Pflege Ihr neues Flaggschiff benötigt, um eine weitere Gewichtsreduzierung Ihres Geldbeutels zu verhindern.
Das Galaxy S24 Ultra wurde einem von PBKreviews auf YouTube durchgeführten Haltbarkeitstest unterzogen. Das Telefon überlebte vier Stürze auf eine Betonoberfläche aus Hüfthöhe. Durch die Stürze entstanden einige kleinere Kratzer am Titanrahmen und ein kleiner Riss oben rechts am Flachbildschirm.
Werbung
Der Falltest auf Hüfthöhe ergab leichte Kratzer am Rahmen und einen kleinen Riss im Frontglas
Auch ein Fallenlassen auf die Rückseite aus gleicher Höhe führte zum relativ gleichen Ergebnis, nämlich zu leichten Kratzern am Rahmen. Die Kameraobjektivabdeckung und das Rückglas blieben völlig intakt. Bemerkenswert ist, dass sowohl das Display des Galaxy S23 Ultra als auch des Galaxy S22 Ultra nach diesem Test gesprungen war. Alle drei Telefone sind vom Gewicht her nahezu identisch. Die Gorilla Glass Armor und der Titanrahmen scheinen also die Haltbarkeit des neuen Flaggschiffs verbessert zu haben.
Allerdings kann ein Tropfen aus einer etwas anderen Position zu einem anderen Ergebnis führen. Daher sollte man unabhängig von den schrittweisen Verbesserungen der Haltbarkeit über eine Schutzhülle für das Galaxy S24 Ultra nachdenken.
Das Galaxy S24 Ultra hat im Kratztest mit Sand einwandfrei abgeschnitten
Beim Reiben mit Sand und Staub schien die Gorilla-Glaspanzerung auf dem Display unverkratzt zu bleiben. Allerdings kann es bei längerer Nutzung ohne Displayschutz dennoch zu Kratzern auf dem Display kommen, da bestimmte Mineralien wie Quarz in Form von Staubpartikeln einwirken.
Apropos Gorilla Glass Armor: Derzeit gibt es in der Branche Alternativen, die bei Stürzen auf eine feste Oberfläche noch besser abschneiden. Der Rezensent verwies auf das Kunlun-Glas von Huawei, das in seinem im letzten Jahr durchgeführten Falltest für das Huawei Mate 50 Pro bei mehreren Stürzen aus Kopfhöhe auf dieselbe Betonoberfläche eine hervorragende Leistung erbrachte.