Google Maps nutzt Gemini AI, um Reise-, Wetter- und andere Fragen zu beantworten

Oscar

Google Maps erhält die Leistungsfähigkeit der generativen künstlichen Intelligenz (Gen AI) von Gemini. Neu eingeführte „Ask Maps“ und andere Updates werden die Leistungsfähigkeit der Gen AI nutzen, um Fragen zu Reisen, Wetter, Navigation und mehr zu beantworten.

Gemini hilft bei der Beantwortung von Anfragen in Google Maps

Google hat die Leistungsfähigkeit seiner Gemini-Gen-KI aktiv in die meisten seiner Produkte, Dienste und Plattformen integriert. Vor Kurzem hat das Unternehmen Gmail zwei neue KI-gestützte Gemini-Funktionen hinzugefügt.

Berichten zufolge hat Google mehrere KI-Updates für Google Maps, Google Earth und Waze angekündigt. Die neuen Funktionen basieren auf den natürlichen Sprachfunktionen von Gemini. Sie beantworten Fragen, nach denen Reisende häufig online suchen müssen.

Das Highlight des Updates ist zweifellos „Ask Maps“. Es ähnelt der Funktion „Fotos fragen“, die Google Fotos erhalten hat und mit der Benutzer Fragen stellen können, um Antworten aus ihrer Fotobibliothek zu erhalten.

Die Funktion „Ask Maps“ kann dabei helfen, einige komplexe Fragen zu beantworten, die viele Kontexte erfordern. Google behauptet, dass Nutzer die Ask Maps-Funktion nutzen können, um einige unterhaltsame Aktivitäten in der Nähe vorzuschlagen.

Gemini AI nutzt „Rezensionsinhalte“ von Orten in der Nähe, um eine Liste relevanter Optionen bereitzustellen. Darüber hinaus kann die Gen AI auch die „Bewertungsstimmung“ für einzelne Restaurants, Unternehmen und andere interessante Orte zusammenfassen. Benutzer können tief eintauchen, um Antworten auf ihre Fragen in natürlicher Sprache zu erhalten.

Google nutzt KI, um die Navigation zu verbessern

Waymo gab kürzlich bekannt, dass Gemini AI dabei hilft, die Navigation seiner Robotaxis-Flotte zu verbessern. Einfach ausgedrückt nimmt die Integration von Gen AI in Navigationsprodukte stetig zu.

Künftig zeigt Google Maps Fahrspuren, Zebrastreifen und Beschilderungen an. Ein derart hoher Detaillierungsgrad ist möglicherweise nicht für jeden Standort verfügbar. Allerdings soll Google Maps in der Lage sein, Wetterstörungen auch während der Fahrt zu melden.

Gemini AI akzeptiert Fahrereingaben, um anderen Fahrern zu helfen. Zusätzlich zu Radarfallen und angehaltenen Autos können Autofahrer auch Bedingungen wie schlechte Sicht oder ungepflügte verschneite Straßen melden. Es versteht sich von selbst, dass Fahrer die Berichte anderer Benutzer einsehen können.

Waze erlaubt auch bestimmten „vertrauenswürdigen Testern“, Probleme auf natürliche Weise zu melden. Mit anderen Worten: Gemini AI akzeptiert, verarbeitet und fügt Meldungen wie „Es gibt ein Auto mit einem platten Reifen“ oder „Ein Mülleimer ist auf der Straße umgefallen“ hinzu.

Google erweitert die Funktion „Immersive View“ um 3D-Darstellungen von Gebieten in 150 Städten auf der ganzen Welt. Darüber hinaus fügt der Suchriese weitere Kategorien hinzu, beispielsweise Hochschulgelände.