Die CES 2025 bringt auf breiter Front weiterhin neue interessante Produkte. Einige große Technologieunternehmen haben die Veranstaltung auch genutzt, um ihre neuen KI-basierten PCs mit Copilot+-Funktionen vorzustellen. HP, eine der bekanntesten Marken in diesem Segment, hat auf der CES neue All-in-One- und Mini-PC-Optionen vorgestellt.
Interessanterweise verwendet keines der neuen Copilot Plus-fähigen Produkte von HP Qualcomm-Hardware. Das Unternehmen hat das All-in-One-Gerät OmniStudio X mit Intel-Chips und den Mini-PC Z2 Mini G1a mit AMD Ryzen AI Max Plus Pro-Chips angekündigt.
HP OmniStudio X ist ein All-in-One-KI-PC
Das neueste All-in-One-Gerät von HP wird in den Bildschirmgrößen 31,5 und 27 Zoll erhältlich sein. Das berührungslose 4K-IPS-Panel des 31,5-Zoll-Modells unterstützt HDR 600 und bis zu 550 Nits Helligkeit. Mehr Vielfalt gibt es hingegen bei der Auswahl eines 27-Zoll-Displays. Sie können einen 1080p-IPS-Touchscreen mit bis zu 300 Nits Helligkeit einrichten. Sie können auch einen berührungslosen 1080p-Bildschirm oder ein 4K-IPS-Panel ohne HDR-Unterstützung wählen.
Alle Varianten werden von Intel Core Ultra 7 258V-Chips angetrieben. Die Hardware integriert eine leistungsstarke 47-TOPS-NPU, die die Unterstützung aller Copilot+-PC-Funktionen ermöglicht. Was die Konnektivität betrifft, verfügt das All-in-One über USB-A- und USB-C-Anschlüsse (10 Gbit/s und 20 Gbit/s, DisplayPort-Ausgang), 1x HDMI 1.4-Ausgangsanschluss, 1x HDMI 2.1-Eingangsanschluss und einen Ethernet-Anschluss. Außerdem finden Sie eine 3,5-mm-Audiobuchse und können in Netzwerken mit kompatiblen Routern eine Verbindung zu Wi-Fi 7 herstellen.
Das OmniStudio X verfügt außerdem über in sein Gehäuse integrierte Lautsprecher und Mikrofone. Oberhalb des Displays befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera für Videoanrufe und Gesichtsentsperrungsfunktionen.
Der HP Z2 Mini G1a Mini-PC wurde auch auf der CES 2025 gezeigt
HP behauptet, sein Z2 Mini G1a sei der „Die leistungsstärkste Mini-Workstation der Welt.“ Die neuesten AMD Ryzen AI Max Plus Pro-Chips ermöglichen auch die Unterstützung der Copilot Plus PC-Funktionen von Microsoft. Sie können es mit CPUs mit bis zu 16 Kernen und integrierter AMD Radeon-Grafik konfigurieren – 8040S, 8050S oder 8060S. Sie können außerdem bis zu 8 TB SSD-Speicher (NVMe) und bis zu 128 GB Unified RAM hinzufügen. Mit dem Mini-PC können Sie der GPU bis zu 96 GB RAM zuweisen. Dies ist ideal für grafikintensive Aufgaben oder KI-basierte Projekte.
In seiner kompakten Größe integriert der Z2 Mini G1a Mini-PC ein Netzteil. Das Unternehmen lässt Ihnen außerdem die Wahl zwischen Windows 11 Home oder Pro oder Ubuntu 24.04 LTS als vorinstalliertem Betriebssystem. Das Gerät verfügt außerdem über zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Sie finden USB-C- und USB-A-Anschlüsse mit bis zu 10 Gbit/s, USB-C Thunderbolt 4-Anschlüsse mit 40 Gbit/s (Power Delivery und DisplayPort 2.1-Unterstützung), Mini DisplayPort 2.1-Anschlüsse und Ethernet. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, zusätzliche Anschlüsse auf der Rückseite des Produkts hinzuzufügen.
HP hat noch keine Preis- und Verfügbarkeitsdetails für seine auf der CES 2025 vorgestellten PCs bekannt gegeben. Hoffentlich wird es in den kommenden Tagen weitere Neuigkeiten zu diesem Thema geben.