Sam Altman, CEO von OpenAI, hat ein Ziel, das ein Großteil der Technologiebranche hat. Er möchte AGI (Artificial General Intelligence) zum Leben erwecken. Das wussten wir von Anfang an, aber es sieht so aus, als würde er diesen Traum im Laufe des Jahres noch ernster nehmen. Einem persönlichen Blogbeitrag zufolge geht der CEO von OpenAI davon aus, dass KI noch in diesem Jahr Einzug in die Arbeitswelt halten wird.
Künstliche Intelligenz ist ein zweischneidiges Schwert; Es kann helfen, es kann weh tun. Allerdings haben die CEOs der bekanntesten KI-Unternehmen eine Vision von superintelligenten KI-Agenten, die alles tun können, was von ihnen verlangt wird. Im Guten wie im Schlechten. So weit es jetzt auch ist, Unternehmen wie OpenAI, Meta, Microsoft, Google, Perplexity, Anthropic und viele andere sind mit dem aktuellen Stand nicht zufrieden. Sie streben nach dem sogenannten AGI.
AGI ist im Grunde eine KI, die genauso schlau oder schlauer ist als ein Mensch. Wenn es diesen Punkt erreicht, gehen wir davon aus, dass es keine Halluzinationen und andere Fallstricke geben wird, mit denen wir heutzutage zu kämpfen haben.
OpenAI wird sich dieses Jahr auf Superintelligenz konzentrieren
Altman postet nicht nur Ankündigungen als kurze und prägnante Beiträge auf X.com, sondern betreibt auch einen Blog, in dem er seine Ideen konkretisiert. Im neuesten Beitrag mit dem Titel „Reflections“ reflektiert er das Unternehmen. Er sprach darüber, warum OpenAI gegründet wurde und ließ die Nachricht fallen, dass das Unternehmen fast neun Jahre alt sei.
Inmitten des Meers von Worten enthüllte Altman eine ziemlich besorgniserregende Vorhersage. „Wir sind jetzt zuversichtlich, dass wir wissen, wie man AGI so aufbaut, wie wir es traditionell verstanden haben. Wir glauben, dass im Jahr 2025 die ersten KI-Agenten „in die Arbeitswelt eintreten“ und die Leistung von Unternehmen grundlegend verändern werden.“
Das ist eine ziemlich beängstigende Vorhersage. Die Angst, dass KI Arbeitsplätze ersetzen könnte, ist groß, da Unternehmen ihre KI scheinbar fast täglich verbessern. Große und kleine Unternehmen fressen die Technologie wie Zuckerwatte auf, und es ist eine Frage der Zeit, bis es deswegen zu Massenentlassungen kommt.
Mittlerweile gibt es nur sehr wenige Menschen, die so tief in der KI-Szene verankert sind wie Sam Altman. Wenn er also sagt, dass in der KI-Welt etwas passieren wird, neigen wir dazu, zuzuhören. Wir wissen nicht, was in seinem Buch „in den Arbeitsmarkt eintreten“ bedeutet, aber was es für die meisten anderen Menschen bedeutet, ist Arbeitslosigkeit. Hoffentlich wird seine Vorhersage nicht wahr.