Samsung bestreitet Probleme mit der 3-nm-Ausbeute, Exynos 2500 ist auf Kurs

Oscar

Trotz anderslautender Berichte behauptet Samsung, dass sein 3-nm-Chipprozess keine Probleme mit der Ausbeute oder Leistung hat. Das Unternehmen behauptet, dass die Entwicklung seines 3-nm-Prozesses der zweiten Generation wie geplant voranschreitet. Sein Exynos 2500-Chipsatz für die Galaxy S25-Serie wird voraussichtlich den fortschrittlichen Prozessknoten verwenden.

Samsung behauptet, dass sein 3-nm-Prozess keine Ertrags- oder Leistungsprobleme aufweist

Samsung begann Mitte 2022 mit der 3-nm-Massenproduktion, einige Monate vor TSMC. Letzteres war jedoch mit seinem fortschrittlichen Prozessknoten erfolgreicher. Es blieb bei der bewährten FinFET-Transistorarchitektur und erzielte eine bessere Ausbeute als Samsung, das auf die fortschrittlichere GAA-Architektur umstieg.

TSMC hat bereits 3-nm-Mobilchips für Apple hergestellt und soll Gerüchten zufolge große 3-nm-Fertigungsaufträge von Google, MediaTek, Nvidia, Qualcomm und anderen Chipherstellern erhalten haben. Samsung hingegen hat auf seinem 3-nm-Prozessknoten der ersten Generation keine Mobilchips hergestellt. Sein erster 3-nm-Chip ist der Exynos W1000, der die Galaxy Watch 7 und die Galaxy Watch Ultra antreibt, die heute früher auf den Markt kamen.

Mehrere Quellen sagten kürzlich, dass das koreanische Unternehmen mit seiner 3-nm-Ausbeute zu kämpfen hat, also dem Prozentsatz der produzierten verwendbaren Chips im Verhältnis zur Gesamtproduktion. Die Ausbeute des Exynos 2500 lag im ersten Quartal 2024 Berichten zufolge im einstelligen Bereich. Im zweiten Quartal verbesserte sie sich auf rund 20 %, was aber immer noch deutlich weniger ist als bei TSMC. Für die Massenproduktion muss die Ausbeute mindestens 60 % betragen.

Dies führte zu Gerüchten, dass Samsung sein Exynos-Flaggschiff möglicherweise nicht in der Galaxy S25-Serie verwenden wird. Das Unternehmen weist die Berichte jedoch zurück. Auf der koreanischen Ausgabe seines jährlichen Samsung Foundry Forum (SFF) sagte das Unternehmen, seine 3-nm-Entwicklung verlaufe planmäßig. Die Produktion von Chips im 3-nm-Prozess der zweiten Generation verlaufe wie geplant, „basierend auf stabiler Leistung und Ausbeute“, sagte Samsung in einer Pressemitteilung.

Hoffentlich stimmt das. Berichten zufolge muss die Exynos 2500-Ausbeute bis Oktober 60 % erreichen, damit die Massenproduktion der Galaxy S25-Serie, die Anfang 2025 auf den Markt kommen wird, rechtzeitig beginnen kann. Samsung hat noch ein paar Monate Puffer. Das könnte für den Grabentitan ausreichen, um das Blatt zu wenden. Das koreanische Unternehmen könnte in einigen Märkten in seinen Flaggschiffen der nächsten Generation immer noch Qualcomms 3-nm-Snapdragon 8 Gen 4 verwenden.

Samsung plant, 2025 2-nm-Chips auf den Markt zu bringen

Bei der US-Ausgabe des SFF 2024 im letzten Monat kündigte Samsung Pläne an, im Jahr 2025 KI-fokussierte 2-nm-Chips auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen hat nun bekannt gegeben, dass es einen 2-nm-Produktionsvertrag vom japanischen KI-Startup und IoT Preferred Networks (PFN) gewonnen hat. TSMC beabsichtigt ebenfalls, nächstes Jahr mit der 2-nm-Massenproduktion zu beginnen. Das taiwanesische Unternehmen hat die 3-nm-Schlacht definitiv gewonnen. Es bleibt abzuwarten, ob Samsung im 2-nm-Zeitalter zurückschlagen kann.