Kürzlich haben Samsung-Patente den möglichen Weg aufgezeigt, den das Unternehmen bei zukünftigen Geräten einschlagen könnte. Die jüngsten enthüllten einige der Technologien, die das Unternehmen in einem dreifach faltbaren Smartphone oder sogar einem rollbaren Gerät implementieren könnte. Ein neues Patent von Samsung beschreibt ein System, bei dem das Telefon nur dann vibriert, wenn Sie es berühren. Das System soll jedoch physische Tasten ersetzen.
Das USPTO erhielt die Patentanmeldung im Februar 2023, veröffentlichte sie jedoch erst in diesem Monat. Es beschreibt ein System aus Sensoren und kleinen Vibrationsmotoren, die an den Rändern eines gebogenen Bildschirms angebracht sind.
Das Patent von Samsung beschreibt Telefone, die nur dort vibrieren, wo Sie sie berühren, um physische Tasten zu ersetzen
Interessanterweise scheint das Patent (über MSPoweruser) dem aktuellen Trend in der Smartphone-Branche zu widersprechen. Unternehmen verzichten auf Rundungen und setzen auf flachere Bildschirme und Seiten. Wie auch immer, das Patent von Samsung ermöglicht die Implementierung „virtueller Tasten“ als Ersatz für physische Tasten und bietet gleichzeitig ein haptisches Feedback, das diese simuliert.
Grundsätzlich würde die Technologie des Patents es Ihnen ermöglichen, auf die Ränder des Bildschirms zu tippen, um die Lautstärke zu erhöhen/verringern, das Telefon ein-/auszuschalten und sogar Apps zu starten. Das System nutzt eine Kombination aus Berührungssensoren und mehreren kleinen Vibrationseinheiten, die strategisch im vorgesehenen „gedrückten“ Bereich platziert sind. Ein Berührungssensor löst die kleine, für diesen Bereich spezifische Haptikeinheit aus, wenn er Ihren Finger erkennt. Natürlich müsste man einen gewissen Druck ausüben, um versehentliche Berührungen zu vermeiden.
Aus einer Beschreibung im Patent geht ziemlich deutlich hervor, dass Samsung darüber nachgedacht hat, physische Tasten auf Galaxy-Smartphones zu entfernen. „Aufgrund seines Komforts ersetzt ein Touchpanel zunehmend bestehende physische Eingabemittel, wie beispielsweise eine Tastatur. Darüber hinaus wächst das Interesse an einem Touchpanel, das mithilfe eines Kraftsensors auf einem Anzeigegerät verschiedene Eingaben empfangen kann.“, heißt es in der Akte.
Natürlich benötigt ein solches System Sicherheitsmaßnahmen, um seine Integrität zu wahren. Das Patent beschreibt einen Schutzschild, der die kleinen haptischen Motoren umgibt. Dies schützt sie nicht nur, sondern isoliert auch die Berührungsreaktion auf einen bestimmten Punkt. Ein Rahmen und mehrere Schichten Kleber würden alles an seinem Platz sichern. Außerdem gibt es eine wasserdichte Schicht gegen Staub und Flüssigkeiten.
Die Umsetzung des Patents erscheint heute unwahrscheinlich
Wie bei jedem Patent wird es sein, dass wir das beschriebene System nie in einem kommerziellen Gerät sehen werden. Dies scheint in der heutigen Zeit besonders kompliziert umzusetzen zu sein Tech-Industrie. Derzeit dreht sich bei Galaxy-Geräten alles um flache Bildschirme und flache Kanten. Wenn Samsung jemals darüber nachdenkt, auf physische Tasten zu verzichten, wissen wir zumindest, dass sie über die Technologie dafür verfügen.