Telefonvergleiche: Apple iPhone 16 Pro Max gegen Xiaomi 15 Ultra

Oscar

Xiaomi kündigte sein neues Flaggschiff auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC) in Barcelona an. In diesem Artikel werden wir dieses Smartphone mit dem besten Telefon vergleichen, das Apple zu bieten hat. Mit anderen Worten, wir werden das Apple iPhone 16 Pro Max gegen Xiaomi 15 Ultra vergleichen. Diese beiden Smartphones sind in vielerlei Hinsicht sehr unterschiedlich und dennoch überzeugen sie, wenn Sie Flaggschiff -Smartphones in Betracht ziehen.

In dem Moment, in dem Sie Ihre Augen auf beide Telefone legen, werden Sie eine Menge Unterschiede bemerken. Wir werden uns in diesem Artikel tiefer in all das befassen und sie in einer Reihe von Kategorien vergleichen. In erster Linie werden wir jedoch die Spezifikationen beider Smartphones auflisten. Wenn das gesagt, gehen wir dazu, sollen wir?

Spezifikationen

Apple iPhone 16 Pro Max gegen Xiaomi 15 Ultra

– – Bildschirmgröße:
6,9-Zoll-LTPO Super Retina XDR OLED-Display (flach, 120 Hz, HDR, 2.000 Nits)
6,73 Zoll LTPO AMOLED (flach, adaptiv 120 Hz, 3.200 Nits Max Helligkeit)
– – Anzeigeauflösung:
2868 x 1320
3200 x 1440
– – SOC:
Apple A18 Pro (3nm)
Qualcomm Snapdragon 8 Elite
– – RAM:
8 GB
16 GB (LPDDR5X)
– – Lagerung:
256 GB/512 GB/1TB (NVME)
512 GB/1 TB (UFS 4.1)
– – Hintere Kameras:
48MP (wide, f/1.8 aperture, 1/1.28-inch sensor, 1.22um pixel size, sensor-shift OIS), 48MP (ultrawide, f/2.2 aperture, 0.7um pixel size, PDAF), 12MP (periscope telephoto, f/2.8 aperture, 1/3.06-inch sensor, 1.12um pixel size, 3D sensor-shift OIS, 5x optischer Zoom).
50MP (f/1.6 aperture, 23mm lens, 1-inch sensor size, 1.6um pixel size, dual pixel PDAF, OIS), 50MP (ultrawide (f/2.2 aperture, 115-degree FoV, 1/2.76-inch sensor size, 14mm lens, 0.64um pixel size, dual pixel PDAF), 50MP (telephoto, 1/2,51-Zoll-Sensorgröße, 3x optischer Zoom.
– – Frontkameras:
12MP (f/1,9 Blende, PDAF, 1/3,6-Zoll-Sensorgröße, OIS)
32MP (f/2,0 Blende, 21 mm Objektiv, 1/3,14-Zoll-Sensorgröße, 0,7um Pixelgröße)
– – Batterie:
4.685mah
5,410mah
– – Ladung:
38W Wired, 25W Magsafe, 15W QI2 Wireless, 7,5W Qi Wireless, 4,5W Reverse Kabel (Ladegerät nicht enthalten)
100W Wired, 80W Wireless, 10W Reverse Wireless (Ladegerät enthalten)
– – Abmessungen:
163 x 77,6 x 8,3 mm
161,3 x 75,3 x 9,4 mm
– – Gewicht:
227 Gramm
226/229 Gramm
– – Konnektivität:
5G, LTE, NFC, Wi-Fi, USB Typ-C, Bluetooth 5.3/6.0
– – Sicherheit:
Face ID (3D -Gesichtscanning)
In-Display-Fingerabdruckscanner (Ultraschall) und Gesichtsscanning
– – Betriebssystem:
iOS 18
Android 15 mit Hyperos 2
– – Preis:
$ 1,199+
€ 1.499
– – Kaufen:
Apple iPhone 16 Pro Max (Best Buy)
Xiaomi 15 Ultra (Amazon)

Apple iPhone 16 Pro Max gegen Xiaomi 15 Ultra: Design

Beide Smartphones bestehen aus Metall und Glas, obwohl das Xiaomi 15 Ultra auch in einer Variante mit veganem Leder auf der Rückseite erhältlich ist. Apple entschied sich für die Verwendung eines Titanrahmens für dieses Telefon, obwohl auch Aluminium enthalten ist. Das Flaggschiff von Xiaomi verwendet Aluminium für seinen Rahmen. Beide Smartphones haben rundum einen flachen Rahmen, obwohl das Design etwas anders ist. Das iPhone 16 Pro Max verfügt auch über eine flache Rückplatte, und seine Vorderseite ist ebenfalls völlig flach. Das Gleiche gilt nicht für den Xiaomi 15 Ultra. Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite sind auf allen Seiten leicht abgerundet. Das hilft ein bisschen bei In-Hand-Komfort.

Sie werden feststellen, dass das iPhone 16 Pro Max über einen pillenförmigen Kameraausschnitt oben verfügt. Es ist die sogenannte dynamische Insel. Das Xiaomi 15 -Ultra enthält ein kleines Display -Kameraroch, das ebenfalls zentriert ist. Die Lünetten sind auf beiden Smartphones sehr dünn. Das iPhone 16 Pro Max verfügt über einen Strom-/Sperrknopf auf der rechten Seite sowie die Kamera -Steuerungsschlüssel. Auf der linken Seite sitzen die Lautstärke auf und ab, zusammen mit einem Aktionsknopf. Der Xiaomi 15 Ultra verfügt nur über seine Standard-Tasten für Strom-/Sperr- und Lautstärkeregler und sie sind alle auf der rechten Seite.

Wenn wir sie umdrehen, werden Sie erheblich unterschiedliche Backplates bemerken. Das iPhone 16 Pro Max verfügt über eine rechteckige Kamerainsel in der oberen linken Ecke. Das Xiaomi 15 Ultra enthält eine große Kamera -Oreo, die im oberen Teil der Rückplatte des Telefons zentriert ist. Beide Smartphones sind IP68-zertifiziert für Wasser und Staubwiderstand. Das iPhone 16 Pro Max ist im Vergleich etwas größer, breiter und dünner. In Bezug auf das Gewicht sind sie jedoch fast identisch, der Unterschied beträgt je nach Modell 1-2 Gramm.

Apple iPhone 16 Pro Max gegen Xiaomi 15 Ultra: Display

Das iPhone 16 Pro Max verfügt über ein 6,9-Zoll-2868 x 1320 LTPO Super Retina XDR OLED-Display. Dieses Panel ist flach und unterstützt eine adaptive Aktualisierungsrate (1-120 Hz). HDR10 wird ebenso unterstützt, ebenso wie Dolby Vision. Die Spitzenhelligkeit, die dieses Display bietet, beträgt 2.000 Nits. Das Screen-zu-Körper-Verhältnis liegt bei rund 91%, während das Anzeige-Seitenverhältnis 19,5: 9 beträgt. Diese Anzeige ist durch das Keramikschildglas geschützt.

Das Xiaomi 15 Ultra auf der Flip-Seite verfügt über ein 6,73-Zoll-AMOLED-Display von 3200 x 1440 LTPO. Dieses Display bietet eine adaptive Aktualisierungsrate (1-120 Hz) und unterstützt Dolby Vision und HDR10+ -Helme. Gleiches gilt für HDR Vivid. Die Spitzenhelligkeit hier beträgt theoretisch 3.200 Nits, während das Bildschirm-Körper-Verhältnis bei etwa 90%liegt. Andererseits beträgt das Anzeige -Seitenverhältnis 20: 9. Das Xiaomi Shield Glass 2.0 schützt dieses Panel.

Beide Displays sind ziemlich lebendig und sind auch mehr als scharf genug. Ja, die Betrachtungswinkel sind bei beiden gut, ebenso wie die Berührungsantwort. Das Display von Xiaomi 15 Ultra wird technisch heller, aber beide werden hell genug, um ganz ehrlich zu sein. Die Schwarzen sind so tief, wie Sie es erwarten würden, während der Xiaomi 15 Ultra auch hochfrequentes PWM-Dimmen bietet, im Gegensatz zum iPhone 16 Pro Max.

Apple iPhone 16 Pro Max gegen Xiaomi 15 Ultra: Leistung

Das Flaggschiff von Apple wird vom Apple A18 Pro -Prozessor angeheizt. Das ist Apples 3NM -Chip, einer der mächtigsten auf dem Markt. Dieser Chip wird durch 8 GB RAM und NVME -Flash -Speicher unterstützt. Der Xiaomi 15 Ultra wird vom Elite -Prozessor Snapdragon 8 angeheizt. Das ist Qualcomms 3NM -Chip und auch eines der mächtigsten da draußen. Beide Chips gehören derzeit zu den drei mobilen mobilen Prozessoren auf dem Markt. Das Mobilteil von Xiaomi verfügt über bis zu 16 GB LPDDR5X RAM und UFS 4.1 Flash -Speicher.

Beide Smartphones liefern mit Leichtigkeit in der Leistungsabteilung. Im täglichen Gebrauch sind sie sehr bissig, und ehrlich gesagt werden Sie keine Probleme mit einem von beiden haben. Verzögerung ist hier einfach kein Teil der Gleichung, und es besteht die Möglichkeit, dass dies in den kommenden Jahren der Fall ist. Xiaomi hat technisch mehr RAM und schnellere Speicher, aber beide fühlen sich sehr bissig, sodass Sie sich darüber keine Sorgen machen müssen.

Auch wenn Sie mit Spielen beginnen, bieten diese beiden Telefone eine großartige Leistung. Auch die Spiele mit höchsten Enden laufen auf beiden Smartphones vollkommen in Ordnung. Wir konnten den Xiaomi 15 Ultra noch nicht vollständig testen, aber nach dem, was wir gesehen haben, kann das Telefon mit Leichtigkeit Spiele ausführen, genau wie das iPhone 16 Pro Max. Beide werden jedoch nach einer Weile ziemlich warm. Das ist jedoch völlig normal.

Apple iPhone 16 Pro Max gegen Xiaomi 15 Ultra: Akku

Apple enthielt einen 4.685 -mAh -Akku im iPhone 16 Pro Max. Es ist eine Li-Ionen-Batterie. Xiaomi entschied sich für eine 5.410-mAh-Silizium-Kohlenstoff-Batterie in seinem globalen Modell, während das chinesische Modell eine 6.000-mAh-Silicon-Carbon-Einheit hat. Die Mobilteile von Apple haben normalerweise kleinere Akku als die Android -Gegenstücke, hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass iOS die Dinge umgeht. Lassen Sie das also nicht hier ein entscheidender Faktor sein.

Tatsächlich bietet das iPhone 16 Pro Max eine hervorragende Akkulaufzeit. Dieses Telefon wird für die meisten Menschen ein mehrtägiges Telefon sein. Sie können wirklich High-Screen-on-Zeiten erhalten, und es ist eines der besten Batterielebens-Smartphones unter Flaggschiff-Geräten. Wir haben den Xiaomi 15 Ultra zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig getestet, aber nach dem, was wir gesehen haben, kann es in der Batterielebensabteilung mit dem iPhone 16 Pro Max konkurrieren. Beide Telefone sollen Batteriemaschinen sein. Denken Sie jedoch daran, dass Ihre Kilometerleistung natürlich variieren kann.

Wenn es um das Laden geht, löscht der Xiaomi 15 das iPhone 16 Pro Max in jeder Hinsicht im Grunde genommen aus. Es unterstützt 90 -W -Kabel, 80W Wireless und 10W Reverse Wireless Lading. Das iPhone 16 Pro Max ist mit 38W Wired, 25W Magsafe Wireless, 15W QI2 Wireless und 4,5W Reverse Kabel -Ladung ausgestattet. Das Mobilteil von Xiaomi wird auch mit einem Ladegerät in der Schachtel ausgestattet, zumindest seine europäische Variante, während dies für das iPhone 16 Pro Max nicht gesagt werden kann.

Apple iPhone 16 Pro Max gegen Xiaomi 15 Ultra: Kameras

Das iPhone 16 Pro Max hat drei Kameras auf der Rückseite. Eine 48-Megapixel-Hauptkamera (1/1,28-Zoll-Sensorgröße) wird durch eine 48-Megapixel-Ultrawide-Einheit (1/2,55-Zoll-Sensorgröße) und eine 12-Megapixel-Periscope-Tele-Kamera (1/3,06-Zoll-Sensorgröße, 5-fach-optischer Zoom) gesichert. Ein TOF 3D -Lidar -Scanner ist auch hier enthalten.

Xiaomi 15 Ultra Am ah 07

Der Xiaomi 15 Ultra auf der anderen Seite hat vier Kameras auf der Rückseite. Eine 50-Megapixel-Hauptkamera (1-Zoll-Sensorgröße) wird durch eine 50-Megapixel-Ultrawide-Einheit (1/2,76-Zoll-Sensorgröße, 115-Grad-FOV) gesichert. Eine 50-Megapixel-Tele-Kamera (1/2,51-Zoll-Sensorgröße, 3X-optischer Zoom, Makro) sitzt ebenfalls auf der Rückseite, ebenso wie eine 200-Megapixel-Periscope-Tele-Kamera (1/1,4-Zoll-Sensorgröße, 4,3-fach optischer Zoom). Diese Kameras werden auch von Leica gesteigert.

Trotzdem bieten die beiden Telefone erheblich unterschiedliche Bilder. Der Xiaomi 15 Ultra bietet insgesamt mehr Details, mehr als nicht, während es über eine wesentlich kompetentere High-Zoom-Kameras verfügt. Es ist ein Wurf, wenn es um Ultrawide-Snapper geht. Das Xiaomi 15 Ultra bietet kontrastiertere Bilder und hat keine Angst davor, die Schatten dunkler zu halten und gleichzeitig Details beizubehalten. Das iPhone 16 Pro Max neigt dazu, die Helligkeit in solchen Szenarien zu verbessern. Es neigt sich auch eher in Richtung der wärmeren Farbtemperatur.

Audio

Beide Smartphones haben Stereo -Lautsprecher und in beiden Fällen sind sie mehr als laut genug. Die Lautstärke ist ziemlich ähnlich, ebenso wie die Qualität der Schallausgabe, obwohl die Ausgabe unterschiedlich ist.

Kein der beiden Telefon bietet eine Audio-Buchse, aber Sie können ihre Typ-C-Anschlüsse für kabelgebundene Audioverbindungen verwenden. Alternativ unterstützt das iPhone 16 Pro Max Bluetooth 5.3 für die drahtlose Konnektivität, während das Xiaomi 15 Ultra mit Bluetooth 5.0 ausgestattet ist.