Telefonvergleiche: Google Pixel 9 gegen Google Pixel 9 Pro XL -Spezifikationen

Oscar

Die beiden Telefone, die wir heute vergleichen werden, sind beide Mitglieder der kleinsten Flaggschiff -Smartphone -Serie von Google. Das Google Pixel 9 ist technisch gesehen kein Flaggschiff, aber es kommt mit dem gleichen SOC wie sein Geschwister, während es eine Reihe anderer Ähnlichkeiten gibt. Wir werden die Google Pixel 9 mit Google Pixel 9 Pro XL -Spezifikationen vergleichen. Das Pixel 9 Pro XL ist zusammen mit dem Pixel 9 Pro das leistungsstärkste Smartphone in der Serie.

Wie üblich werden wir zunächst die Spezifikationen beider Smartphones auflisten und dann umgehen, um sie in einer Reihe anderer Kategorien zu vergleichen. Wir werden ihre Designs, Displays, Leistung, Akkulaufzeit, Kameras und Audioausgabe vergleichen. Das Pixel 9 Pro XL ist das leistungsstärkere Telefon, aber das Pixel 9 ist aufgrund seiner Größe und des Preises möglicherweise eine bessere Wahl für die meisten Menschen. Kommen wir dazu, sollen wir?

Spezifikationen

Google Pixel 9

$ 599 bei

Google Pixel 9 Pro XL Comp -Box

Google Pixel 9 Pro XL

$ 899 bei

Google Pixel 9 Google Pixel 9 Pro XL
Abmessungen 152,8 x 72 x 8,5 mm 162,8 x 76,6 x 8,5 mm
Gewicht 198 Gramm 221 Gramm
Anzeige 6,3 Zoll OLED 6,8-Zoll-LTPO OLED
Aktualisierungsrate 120Hz 1-120Hz (adaptiv)
Auflösung 2424 x 1080 2992 x 1344
Chipsatz Google Tensor G4 Google Tensor G4
RAM 12 GB (LPDDR5X) 16 GB (LPDDR5X)
Lagerung 128 GB/256 GB (UFS 3.1) 128 GB/256 GB/512 GB/1TB (UFS 3.1)
Hauptkamera 50MP (f/1,7 Blende, 1/1,31-Zoll-Sensorgröße, 1,2um Pixelgröße, Dual-Pixel-PDAF, OIS) 50MP (f/1,7 Blende, 1/1,31-Zoll-Sensorgröße, 1,2um Pixelgröße, Dual-Pixel-PDAF, OIS)
Ultraweite Kamera 48 MP (f/1,7 Blende, 1/2,55-Zoll-Sensorgröße, 123-Grad-FOV, Dual-Pixel-PDAF) 48 MP (f/1,7 Blende, 1/2,55-Zoll-Sensorgröße, 123-Grad-FOV, Dual-Pixel-PDAF)
Telekamera N / A N / A
Periscope Tele -Kamera N / A 48 MP (f/2,8 Blende, 1/2,55-Zoll-Sensorgröße, Dual-Pixel-PDAF, OIS, 5x optischer Zoom)
Selfie -Kamera 10,5 MP (f/2,2 Blende, 1/3,1-Zoll-Sensorgröße, 1,22um Pixelgröße) 42 MP (f/2,2 Blende, PDAF)
Batteriegröße 4.700mah 5.060mah
Ladung 27W Wired, 15W Wireless (mit Pixelständer), 12W Wireless (QI), Reverse Wireless (Ladegerät nicht enthalten) 37W Wired, 23W Wireless (Pixelstand), 12W Wireless (QI), 5W Reverse Kabel (Ladegerät nicht enthalten)
Farben Obsidian, Porzellan, Wintergreen, Pfingstrose Porzellan, Rosequarz, Hasel, Obsidian

Spezifikationen anzeigen

Google Pixel 9 gegen Google Pixel 9 Pro XL: Design

Wenn es um das Design geht, sind diese beiden Telefone zumindest auf den ersten Blick ziemlich ähnlich. Sie haben den gleichen Designstil, aber das Pixel 9 ist kleiner, hat etwas dickere Rahmen und eine kleinere Kamerafalke auf der Rückseite. Beide Telefone enthalten ein flaches Display mit einem zentrierten Display -Kamera -Loch nach oben. Beide haben auch dünne Lünetten, die gleichmäßig sind. Die Ecken an beiden Telefonen sind ebenfalls ziemlich gekrümmt.

Die Knöpfe der Leistung/Sperrung und Lautstärke stehen auf der rechten Seite beider Telefone. Die Schaltfläche POWER/Sperrtaste befindet sich über den Lautstärketasten. Es gibt keine anderen Tasten auf beiden Telefonen. Die beiden Geräte sind flach vorne, hinten und sogar ihr Rahmen ist flach. Es krümmt sich ein wenig an den Ecken, damit die Telefone bequemer zu halten sind. Apropos, die beiden Telefone werden aus Aluminium und Glas hergestellt.

Auf der Rückseite beider Telefone erkennen Sie oben eine Kameraleiste. Sie sind beide pillenförmig, aber die auf dem Pixel 9 ist etwas kleiner und es gibt eine Kamera weniger im Inneren. Beide Kamerafalken ragen auf der Rückseite etwas heraus. Das Pixel 9 Pro XL ist erheblich größer und breiter, während die Dicke gleich ist. Das Pixel 9 Pro XL ist ein schwereres Telefon mit über 20 Gramm. Beide sind ziemlich rutschig, während das Pixel 9 mit einer Hand einfacher zu verwenden ist. Sie sind auch IP68 für Wasser und Staubwiderstand zertifiziert.

Google Pixel 9 gegen Google Pixel 9 Pro XL: Anzeige

Das Google Pixel 9 verfügt über ein 6,3-Zoll-2424 x 1080 OLED-Display. Dieses Panel ist flach und unterstützt eine Refresrate von 120 Hz. HDR10+ Inhalt wird hier unterstützt, und die Spitzenhelligkeit, die das Display bietet, beträgt 2.700 Nits. Das Screen-zu-Körper-Verhältnis beträgt hier rund 86%, während das Anzeige-Seitenverhältnis 20: 9 beträgt. Das Gorilla Glass Victus 2 von Corning ist für den Schutz des Displays verantwortlich.

Google Pixel 9 Uhr AH 05
Google Pixel 9

Das Google Pixel 9 Pro XL auf der Flip-Seite enthält ein 6,8-Zoll-LTPO-OLED-Display. Dieses Panel ist ebenfalls flach und hat eine Auflösung von 2992 x 1344. Der HDR10+ -Präfgang wird unterstützt, während das Telefon eine adaptive Aktualisierungsrate (1-120 Hz) bietet. Die Spitzenhelligkeit hier beträgt 3.000 Nits, während das Screen-zu-Körper-Verhältnis bei etwa 88%liegt. Das Anzeige -Seitenverhältnis beträgt 20: 9. Corning’s Gorilla Glass Victus 2 schützt dieses Panel.

Beide Displays sind eigentlich sehr gut. Das Pixel 9 Pro XL hat den Vorteil, eine adaptive Refresh -Rate zu haben, und es wird zumindest theoretisch etwas heller. Beide sind jedoch viel hell, obwohl beide auch lebendig sind, haben großartige Sehwinkel und eine gute Touch -Reaktion. Die Schwarzen sind auch tief auf beiden Telefonen. Sie bieten auch einen guten Schutz, während keines der Displays hochfrequentes PWM-Dimmen unterstützt.

Google Pixel 9 gegen Google Pixel 9 Pro XL: Leistung

Beide Smartphones verwenden denselben Prozessor, den Google Tensor G4. Es gibt keinen Unterschied zwischen diesen beiden Chips, sie sind genau gleich. Das Pixel 9 ist jedoch mit weniger RAM aus 12 GB LPDDR5X -RAM ausgestattet. Das Pixel 9 Pro XL bietet 16 GB LPDDR5X -RAM. Google entschied sich für den langsameren Flash -Speicher in der gesamten Pixel 9 -Serie, sodass diese beiden Geräte mit UFS 3.1 Flash -Speicher anstelle von UFS 4.0 geliefert werden.

In Anbetracht der Hardware -Ähnlichkeiten ist die Leistung größtenteils gleich. Wir haben keinen Unterschied in der täglichen Verwendung dieser beiden Telefone bemerkt. Beide sind ziemlich bissig, unabhängig davon, was Sie tun, und landen im Grunde genommen mit identischer Leistung. Das Pixel 9 Pro XL kann mit High-End-Spielen möglicherweise etwas besserer Job machen, aber keines Telefon wird für das Spielen gemacht. Der Tensor G4 ist ein solider Chip, aber er kann jedoch nicht mit der Snapdragon 8 -Elite und der MediaTek Dimensity 9400 in Bezug auf die Leistung konkurrieren, die auch für die Grafikleistung gilt.

Alles in allem, solange Sie kein Spieler sind, der High-End-Spiele spielt, werden Sie mit einem dieser beiden Smartphones gut sein. Sie können im Grunde genommen alles ohne Probleme bewältigen und eine gute Leistung bieten. Sie sind vielleicht nicht so bissig wie die Snapdragon 8 Elite -Telefone, aber sie sind schnell.

Google Pixel 9 gegen Google Pixel 9 Pro XL: Batterie

Im Pixel 9 befindet sich ein 4.700 -mAh -Akku. Das Pixel 9 Pro XL verfügt dagegen über einen 5.060 -mAh -Akku. Das Pixel 9 Pro XL ist ein erheblich größeres Smartphone, daher ist dieser Unterschied in der Akkukapazität zu erwarten. Diese Akkukapazitäten sind in Ordnung, aber sie können nicht mit dem konkurrieren, was einige chinesische Smartphones in Geräten mit ähnlicher Größe und Leistung bieten.

Wie ist die tatsächliche Akkulaufzeit in der Praxis? Nun, es ist nicht schlecht, überhaupt nicht schlecht. Tatsächlich bieten beide Smartphones wirklich, wirklich gute Akkulaufzeit, leicht besser als ihre Vorgänger. Eigentlich ist es nicht einmal nah. Was Sie jedoch überraschen kann, ist, dass das Pixel 9 während unserer Tests eine bessere Akkulaufzeit bot. Nicht viel, aber … es ist immer noch erwähnenswert. Mit beiden Smartphones können Sie sehr hochbildende Zeitnummern erhalten, und die Akkulaufzeit wird kein Problem sein … es sei denn, Sie sind ein Spieler.

Das Google Pixel 9 unterstützt 27W Wired, 15W Wireless (mit Pixel -Stand), 12W Qi Wireless und Reverse Wireless Lading. Das Pixel 9 Pro XL hingegen unterstützt 37W Wired, 23W Wireless (mit Pixel -Ständer), 12W -QI -Wireless und umgekehrtes Wireless -Ladung. Das Pixel 9 Pro XL berechnet in etwa einer Stunde und 20 Minuten etwas schneller. Das Pixel 9 dauert 5-10 Minuten länger, um vollständig aufzuladen. Keines der Telefons schickt mit einem Ladegerät in der Einzelhandelsschachtel.

Google Pixel 9 gegen Google Pixel 9 Pro XL: Kameras

Das Google Pixel 9 verfügt über zwei Kameras auf der Rückseite. Es ist mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera (1/1,31-Zoll-Sensorgröße) und einer 48-Megapixel-Ultrawide-Kamera (1/2,55-Zoll-Sensorgröße, 123-Grad-FOV) ausgestattet. Das Pixel 9 Pro XL auf der Flip -Seite hat drei Kameras. Eine 50-Megapixel-Haupteinheit (1/1,31-Zoll-Sensorgröße) wird durch eine 48-Megapixel-Ultrawide-Kamera (1/2,55-Zoll-Sensorgröße, 123-Grad-FOV) und eine 48-Megapixel-Periscope-Periscope-Kamera (1/2,55-Zoll-Sensorgröße, 5-fach-optisch-optisch-Zoom).

Google Pixel 9 Pro Am AH 05
Google Pixel 9 Pro XL

Die Leistung der Haupt- und Ultrawide -Kameras ist im Grunde genommen gleich. Das ist nicht überraschend, wenn man bedenkt, dass die Hardware gleich ist. Beide Telefone können gut aussehende und detaillierte Bilder mit betonten Farben bieten. Google liebt einfach kontrastreiche Bilder, und das werden Sie von diesen beiden Telefonen erhalten. Die Bilder sehen die meiste Zeit detailliert und ausgewogen aus. Beide Telefone machen einen tollen Job mit HDR -Aufnahmen.

Wenn es um Zoomaufnahmen geht, kann das Pixel 9 nicht mithalten, da es keinen Tele -Tele -Tele -Tele -Kamera hat. Sicher, sein digitaler Zoom macht bei 2x einen soliden Job, aber wenn Sie zu höheren Zoomniveaus gehen, ist dies ein erheblicher Unterschied. Das Pixel 9 Pro XL macht tatsächlich einen großartigen Job 5-10x-Aufnahmen.

Audio

Beide Telefone enthalten Stereo -Lautsprecher, und beide Sets bieten eine gute Tonausgabe. In Bezug auf die Lautstärke sind sie ziemlich ähnlich. Sie sind viel laut. Nicht die lautesten, die wir gehört haben, aber nicht viele Menschen werden Beschwerden haben. Die Tonausgabe ist auch ziemlich gut.

Es gibt jedoch keine Audio -Buchse auf beiden Telefonen. Sie können ihre Typ-C-Anschlüsse verwenden, wenn Sie Ihre kabelgebundenen Kopfhörer anschließen möchten. Alternativ können Sie für drahtlose Verbindungen Bluetooth 5.3 verwenden, die auf beiden Telefonen verfügbar sind.