Inhaltsverzeichnis
Samsung hat ein neues High-End-Smartphone, das Galaxy S25 Edge. Das ist das vierte Smartphone der Galaxy S25 -Serie, und in diesem Artikel werden wir es mit einem seiner Geschwister vergleichen. Wir werden das Samsung Galaxy S25 Edge gegen Samsung Galaxy S25+vergleichen. Unser Vergleich des „Edge“ -Modells mit dem Galaxy S25 Ultra wurde kürzlich veröffentlicht, falls Sie dies überprüfen möchten.
Trotzdem ist das Galaxy S25+ der natürliche Vergleich für die Galaxy S25 -Kante. Die beiden Geräte haben ähnliche Preisschilder, während sie in purer Fußabdruck ähnlich sind. Sie haben die gleichen Anzeiggrößen und Auflösungen und so weiter. Wir werden zuerst die Spezifikationen beider Smartphones auflisten und dann umgehen, um ihre Designs, Displays, Leistung, Akkulaufzeit, Kameras und Audioausgabe zu vergleichen. Kommen wir dazu, sollen wir?
Spezifikationen
Samsung Galaxy S25 Edge

Samsung Galaxy S25 Ultra
Samsung Galaxy S25 Edge | Samsung Galaxy S25 Ultra | |
---|---|---|
Abmessungen | 158,2 x 75,6 x 5,8 mm | 158,4 x 75,8 x 7,3 mm |
Gewicht | 163 Gramm | 190 Gramm |
Anzeige | 6,7-Zoll-LTPO amoliert 2x | 6,7-Zoll dynamisch ltpo amoliert 2x |
Aktualisierungsrate | 1-120Hz (adaptiv) | 1-120Hz (adaptiv) |
Auflösung | 3120 x 1440 | 3120 x 1440 |
Chipsatz | Qualcomm Snapdragon 8 Elite für Galaxie | Qualcomm Snapdragon 8 Elite für Galaxie |
RAM | 12 GB (LPDDR5X) | 12 GB LPDDR5X |
Lagerung | 256 GB/512 GB (UFS 4.0) | 256 GB/512 GB (UFS 4.0) |
Hauptkamera | 200 MP (breit, 1: 1,7 Blende, 1/1,56-Zoll-Sensorgröße, OIS, PDAF) | 50 MP (breit, 1: 1,8 Blende, 1/1,56-Zoll-Sensorgröße, 1,0um Pixelgröße, Dual-Pixel-PDAF, OIS) |
Ultraweite Kamera | 12 MP (f/2,2 Blende, PDAF) | 12MP (f/2,2 Blende, 1/2,55-Zoll-Sensorgröße, 120-Grad-FOV, 1,4 ° C-Pixelgröße) |
Telekamera | N / A | 10 MP (f/2,4 Blende, 1/3,94-Zoll-Sensorgröße, 1,0um Pixelgröße, PDAF, OIS, 3X-optischer Zoom) |
Periscope Tele -Kamera | N / A | N / A |
Selfie -Kamera | 12 MP (breit, 1: 2,2 Blende) | 12MP (f/2,2 Blende, 1/3,2-Zoll-Sensorgröße, 1,12um Pixelgröße) |
Batteriegröße | 3.900mah | 4.900mah |
Ladung | 25W Wired, Qi Wireless (Ladegerät nicht enthalten) | 45W Wired, 15W Wireless (QI2 Ready), 4,5W Reverse Wireless (Ladegerät nicht enthalten) |
Farben | Titan IcyBlue, Titansilber, Titanium Jetblack | Eisblau, Minze, Marine, Silberschatten, rosa Gold, Korallenrot, Blauschwarz |
Spezifikationen anzeigen
Samsung Galaxy S25 Edge gegen Samsung Galaxy S25+: Design
Von vorne sehen die beiden Telefone immens ähnlich aus. Beide haben sehr dünne Lünetten, die ebenfalls einheitlich sind, während es auch ein Display -Kameraroch auf beiden Smartphones gibt und es an derselben Stelle ist. Sie haben auch eine sehr ähnliche Cornder -Krümmung, obwohl die Ecken am Galaxy S25+ etwas rundere sind. Das Display ist auf beiden Smartphones flach, falls Sie sich fragen.
Beide Telefone haben auch ihre physischen Tasten auf der rechten Seite und an derselben Stelle. Die Power/Sperr -Taste befindet sich unterhalb der Lautstärke nach oben und unten. Der Rahmen ist auf beiden Smartphones rundum flach. Wenn wir sie umdrehen, werden Sie feststellen, dass die Galaxy S25 Edge eine Kamera weniger hat. Es hat zwei vertikal ausgerichtete Kameras, die Teil derselben Kamerainsel sind. Das Galaxy S25+ verfügt über drei Kameras, die getrennt von der Rückplatte herausragen, aber sie an der gleichen Stelle wie die an der „Kante“ platziert werden.
Beide Geräte haben flache Backplatten und beide verwenden Glas auf der Rückseite. Sie verwenden Cornings Gorilla Glass Victus 2, um genauer zu sein. Der Rahmen am Galaxy S25 -Rand besteht aus Titan, während das Galaxy S25+ stattdessen Aluminium verwendet. Sie sind in Bezug auf Höhe und Breite fast vollständig identisch, aber die Galaxie S25 -Kante ist dünner. Das ist einer seiner Hauptverkaufsargumente, obwohl das Galaxy S25+ für sich selbst bereits sehr dünn ist. Das Galaxy S25 Rand misst 5,8 mm in der Dickenabteilung im Vergleich zu 7,3 mm auf dem Plus.
Das Samsung Galaxy S25 Edge ist auch das hellere Telefon der beiden. Es wiegt 163 Gramm im Vergleich zu 190 Gramm. Dies ist hauptsächlich auf Titan und einem wesentlich kleineren Akku zurückzuführen. Beide Telefone bieten jedoch eine IP68 -Zertifizierung für Wasser- und Staubwiderstand.
Samsung Galaxy S25 Edge gegen Samsung Galaxy S25+: Anzeige
Das Samsung Galaxy S25 Edge verfügt über ein 6,7-Zoll-dynamisches 2-facher-Display. Dieses Panel ist flach und die Auflösung hier ist QHD+ (3120 x 1440). Dieses Panel hat eine adaptive Aktualisierungsrate (1-120 Hz) und unterstützt den HDR10+ -Halt. Das Screen-zu-Körper-Verhältnis beträgt hier rund 92%, während das Anzeige-Seitenverhältnis 19,5: 9 beträgt. Der Gorilla -Glaskeramik 2 aus Corning ist zum Schutz des Displays enthalten.

Das Galaxy S25+enthält dagegen ein 6,7-Zoll-dynamischer LTPO-AMOLED 2x-Display. Dieses Panel ist ebenfalls flach und bietet eine QHD+ (3120 x 1440) Auflösung. Es unterstützt auch die adaptive Aktualisierungsrate (1-120 Hz) und unterstützt den HDR10+ -Halt. Die Spitzenhelligkeit beträgt hier 2.600 Nits, während das Screen-zu-Körper-Verhältnis etwa 92%beträgt. Das Anzeige -Seitenverhältnis beträgt 19,5: 9, während Cornings Gorilla Glass Victus 2 dieses Panel schützt.
Beide Displays sind wirklich gut. Eigentlich sind sie identische Panels mit unterschiedlichem Bildschirmschutz. Sie sind hell, lebendig und haben großartige Betrachtungswinkel. Beide Displays sind auch mehr als scharf genug und haben eine gute Touch -Reaktion. Die Schwarzen sind auch so tief, wie Sie es möchten. Beachten Sie jedoch, dass hier Hochfrequenz-PWM-Dimmen hier nicht unterstützt wird. Sie sind beide gut geschützt und ehrlich gesagt werden beide Ihnen gut dienen.
Samsung Galaxy S25 Edge gegen Samsung Galaxy S25+: Leistung
Der gleiche Prozessor ist in diesen beiden Telefonen enthalten. Sie werden von der Snapdragon 8 Elite für Galaxy angetrieben, einer übertakteten Version des Snapdragon 8 Elite -Chips. Die beiden Telefone haben auch die gleiche Menge RAM, 12 GB. Beide verwenden zusätzlich zum UFS 4.0 -Flash -Speicher LPDDR5X -RAM. Auf dieser Grundlage sollte die Leistung also im Grunde genommen identisch sein. Sie haben den gleichen SOC, RAM, Flash -Speicher und auch ähnliche Software.
Wir hatten nicht wirklich die Chance, das Galaxy S25 Edge ausgiebig zu nutzen, daher werden wir in unserer vollständigen Bewertung weit mehr über seine Leistung sprechen. Das Telefon scheint jedoch genauso bissiger wie das Galaxy S25+zu sein, wie erwartet … und das ist eine gute Sache. Das Galaxy S25+ bietet hervorragende Leistung und kann alles, was Sie mit Leichtigkeit werfen, umgehen. Ja, das schließt auch das Spielen ein, sogar anspruchsvolle Spiele.
Wärme war nie ein Problem mit dem Galaxy S25+, obwohl es bleibt, wenn dies bei der Galaxy S25 -Kante der Fall ist. Das „Kanten“ -Modell ist im Vergleich viel dünner. Wir fragen uns also, ob die Wärmeabteilung genauso gut ist. Wie bereits erwähnt, folgen weitere Details in unserer vollständigen Bewertung, die kommt.
Samsung Galaxy S25 Edge gegen Samsung Galaxy S25+: Batterie
Das Samsung Galaxy S25 Edge verfügt über einen 3,900 -mAh -Akku im Inneren. Das Galaxy S25+enthält dagegen eine 4.900 -mAh -Einheit. Trotz der Tatsache, dass sie die gleiche Anzeigegröße und leistungsbezogene Spezifikationen haben, hat das Galaxy S25+ viel größerer Akku. Die Akkulaufzeit ist eigentlich großartig, zumindest war es, als wir sie nach dem Start benutzten. Das Gerät konnte ohne Problem mit den Stufen des High-Screen-on-Zeit-Levels auftreten. Für manche Menschen kann es sogar zwei Tage lang wegen einer einzigen Anklage dienen.
Die Galaxy S25 -Kante wird voraussichtlich in der Batterieabteilung insbesondere weniger bieten. Diese 3.900mah scheint für das, was dieses Telefon bietet, ziemlich winzig zu sein. Samsung hätte mit Optimierung gute Arbeit leisten können, aber selbst dann … wir sind auf lange Sicht nicht zuversichtlich. Wir werden jedoch optimistisch bleiben, wie es weiß, dass es am Ende eine solide Akkulaufzeit bietet.
Wenn es um das Laden geht, hat das „Plus“ -Modell die Oberhand. Das Galaxy S25 Edge unterstützt 25W Wired- und Qi -Wireless -Ladung. Das Samsung Galaxy S25+ verfügt über 45 -W -Kabel, 15W Wireless (QI2 Ready) und 4,5W Reverse Wireless Lading. Die Galaxy S25 -Kante verläuft in einer halben Stunde von 0 bis 55%. Das Galaxy S25+ kann in dieser Zeit 75% erreichen. Ja, es wird auch bis zu 100% schneller aufladen. Keines Telefon verfügt jedoch über ein Ladegerät in der Einzelhandelsbox.
Samsung Galaxy S25 Edge gegen Samsung Galaxy S25+: Kameras
Das Samsung Galaxy S25 Edge verfügt über eine 200-Megapixel-Hauptkamera (1: 1,7-Blende, 1/1,3-Zoll-Sensorgröße) sowie eine 12-Megapixel-Ultrawide-Kamera (1: 2,2 Blende) auf der Rückseite. Es gibt also insgesamt zwei Kameras, es gibt keine Telekamera oder eine Periscope -Tele -Kamera hier.

Das Galaxy S25+wird dagegen mit drei hinteren Kameras geliefert. Eine 50-Megapixel-Hauptkamera (1: 1,8 Blende, 1/1,56-Zoll-Sensorgröße) sitzt neben einer 12-Megapixel-Ultrawid-Einheit (1: 2,2-Blende, 1/2,55-Zoll-Sensorgröße, 120-Grad-FOV). Die dritte Kamera auf der Rückseite hier ist eine 10-Megapixel-Tele-Einheit (1: 2,4-Blende, 1/3,94-Zoll-Sensorgröße, 3X-optischer Zoom).
Das „Edge“ -Modell hat den Vorteil in Bezug auf die Hauptkamera. Nach jeder Logik sollte es ähnliche Fotos wie das Galaxy S25 Ultra bieten, das die gleiche Kamera auf der Rückseite hat. Es sollte tagsüber bessere Arbeit leisten, mit weniger Sättigung und Schärfen. Ähnliches kann für schlechtes Licht gesagt werden, aber wir müssen es testen, um sicher zu sein. Wer weiß, es könnte am Ende etwas ganz anderes anbieten.
Die Ultrawide -Kamera -Leistung zwischen diesen beiden Telefonen sollte ziemlich ähnlich sein. Diese Tele -Kamera auf dem „Plus“ -Modell ist nicht großartig, das ist sicher, aber es ist besser als nichts. Das Galaxy S25 Edge basiert auf digitale Ernte der Hauptkamera, da es keine Telekamera jeglicher Art enthält.
Audio
Auf beiden Smartphones finden Sie Stereo -Lautsprecher. Diejenigen auf der Galaxie S25+ sind eigentlich sehr gut. Sie sind laut genug und bieten eine gute Ausgabe. Wir sind uns noch nicht sicher über die Galaxy S25 Edge -Lautsprecher, aber es ist möglich, dass Samsung aufgrund der Dünnheit des Telefons Kompromisse eingehen muss.
Sie finden keine Kopfhörerbuchse auf einem der beiden Telefone. Sie können entweder ihre Typ-C-Anschlüsse für verdrahtete Audioverbindungen verwenden oder sich für Bluetooth entscheiden. Beide Smartphones unterstützen Bluetooth 5.4, falls Sie sich fragen.