Sowohl Samsung als auch Vivo kündigten sehr überzeugende Flaggschiff -Smartphones für 2025 an. Die Sache ist, diese beiden Telefone sind sehr unterschiedlich. Wir sind hier, um sie zu vergleichen, da wir das Samsung Galaxy S25 Ultra vs Vivo X200 Pro vergleichen werden. Das Galaxy S25 Ultra hat eine größere Verfügbarkeit, was nicht überraschend ist, aber es wird interessant sein zu sehen, wie es sich gegen das Beste von Vivo stapelt.
Wie wir normalerweise tun, werden wir zuerst die Spezifikationen beider Smartphones auflisten und dann zu anderen Abschnitten übergehen. Die Designs der beiden Telefone werden verglichen, ebenso wie ihre Displays, Leistung, Akkulaufzeit, Kameras und Audioausgabe. Hier gibt es viel zu sprechen, also lass uns dazu kommen, sollen wir?
Inhaltsverzeichnis
Spezifikationen
Samsung Galaxy S25 Ultra gegen Vivo X200 Pro
– – Bildschirmgröße:
6,9-Zoll dynamisch AMOLED 2x (flach, adaptiv 120 Hz, HDR10+, 2.600 Nits maxe Helligkeit)
6,78-Zoll-LTPO-AMOLED-Display (Quad-Mikrokurbus, adaptiver 120 Hz, DHR10+, Dolby Vision, 4.500 Nits)
– – Anzeigeauflösung:
3120 x 1440
2800 x 1260
– – SOC:
Qualcomm Snapdragon 8 Elite für Galaxie
MediaTek -Abmessung 9400
– – RAM:
12 GB (LPDDR5X)
12 GB/16 GB (LPDDR5X)
– – Lagerung:
256 GB/512 GB/1 TB (UFS 4.0)
256 GB/512 GB/1 TB (UFS 4.0)
– – Hintere Kameras:
200 MP (breite, 1: 1,7 Apertur, OIS, multidirektionales PDAF, 1/1,3-Zoll ), 10MP (Tele-Blende f/2,4, OIS, 1/3,52-Zoll-Sensorgröße, Dual-Pixel-PDAF, 1,12um Pixelgröße, 3x optisches Zoom), 50 MP (Periscope-Tele-Tele, OIS, 1/2,52-Zoll PDAF, 5x optischer Zoom)
50MP (breit, 1,6, 1/1,28-Zoll-Sensor, 1,22um Pixelgröße, OIS), 50 MP (Ultrawid, f/2,0 Apertur, 119-Grad-FOV, 1/2,76-Zoll-Sensorgröße, 0,64um Pixel-Größe) , 200MP (Periscope-Tele-Tele-1/1,4-Zoll-Sensorgröße, 1: 2,7-Aperturlinse, 0,56um Pixelgröße, 3,7-fach optischer Zoom, Makro)
– – Frontkameras:
12MP (breit, f/2,2 Blende, Dual-Pixel-PDAF, 1/3,2-Zoll-Sensorgröße, 22-mm-Objektiv)
32 MP (f/2,0 Blende, 20 -mm -Objektiv, Ultrawid)
– – Batterie:
5.000mah
6.000mah
– – Ladung:
45W Wired, 15W Wireless (QI2 Ready), 4,5W Reverse Wireless (Ladegerät nicht enthalten)
90W Wired, 30W Wireless, Reverse Kabel (Ladegerät enthalten)
– – Abmessungen:
162,8 x 77,6 x 8,2 mm
162,4 x 76 x 8,2 mm oder 8,5 mm
– – Gewicht:
218 Gramm
223/228 Gramm
– – Konnektivität:
5G, LTE, NFC, Wi-Fi, USB Typ-C, Bluetooth 5.4
– – Sicherheit:
In-Display-Fingerabdruckscanner (Ultraschall) und Gesichtsscanning
In-Display-Fingerabdruckscanner (Ultraschall) und Gesichtsscanning
– – Betriebssystem:
Android 15 mit einer UI 7
Android 15 mit Funtouch OS 15
– – Preis:
$ 1,299+
RM 4.699 (1.049 USD)
– – Kaufen:
Samsung Galaxy S25 Ultra (Samsung.com)
N / A
Samsung Galaxy S25 Ultra gegen Vivo X200 Pro: Design
Beide Smartphones bestehen aus Metall und Glas. Das Flaggschiff von Samsung verwendet Titan und Glas, während Vivo Aluminium und Glas verwendet. Das Galaxy S25 Ultra hat schärfere Ecken und einen flachen Rahmen. Der Rahmen ist ebenfalls flach auf dem vivo x200 Pro, während beide Smartphones auch ein zentriertes Display -Kameraloch nach oben haben. Ihre Lünetten sind auch sehr dünn und gleichmäßig.
Nachdem dies gesagt wurde, hat das Galaxy S25 Ultra flache Vorder- und Rückseite mit flachem Display. Der Vivo X200 Pro verwendet ein Quad-Mikro-gepflegtes Design, was bedeutet, dass sein Glas auf der Vorder- und Rückseite auf allen vier Seiten gebogen ist. Das Display am Telefon ist jedoch flach. Beide Smartphones umfassen auf der rechten Seite Strom/Sperren und Lautstärke nach oben und unten. Dies sind die einzigen physischen Tasten auf diesen Geräten.
Wenn wir sie umdrehen, werden Sie sehr unterschiedliche Kamera -Setups bemerken. Das Galaxy S25 Ultra enthält fünf separate Voraussetzungen in der oberen linken Ecke. Vier davon sind für seine Kameras reserviert. Der Vivo X200 Pro auf der anderen Seite hat eine große Kamera Oreo auf der Rückseite, die im oberen Teil seines Rückens zentriert ist. Dort befindet sich drei Kameras, und ja, diese Kamera Oreo ragt hervor.
Das Galaxy S25 Ultra hat auch einen S-Stift, der im unteren linken Abschnitt des Telefons angedockt ist. Das Telefon von Samsung ist IP68 zertifiziert, während der Vivo X200 Pro mit IP68- und IP69 -Zertifizierungen ausgestattet ist. Beide Smartphones sind ziemlich rutschig, während sie auch in Bezug auf Dimensionen sehr ähnlich sind. Der vivo x200 Pro ist etwas schmaler, aber im Grunde genommen gleich groß und dick. Vivos Telefon ist jedoch schwerer.
Samsung Galaxy S25 Ultra vs vivo x200 Pro: Anzeige
Das Samsung Galaxy S25 Ultra verfügt über ein 6,9-Zoll-3120 x 1440 dynamischer LTPO-Amoled 2x-Display. Dieses Panel ist flach und unterstützt eine adaptive Aktualisierungsrate von bis zu 120 Hz. Der HDR10+ -Halt wird unterstützt, und das Display liegt auf 2.600 Nits Helligkeit auf seinem Höhepunkt. Das Screen-zu-Körper-Verhältnis liegt bei rund 92%, während das Anzeige-Seitenverhältnis 19,5: 9 beträgt. Cornings Gorilla Armour 2 -Schutz ist hier enthalten.
Der Vivo X200 Pro auf der Flip-Seite verfügt über ein 6,78-Zoll-LTPO-AMOLED-Flachdisplay mit einer Auflösung von 2800 x 1260. Dieses Panel kann bis zu 1 Milliarde Farben projizieren und hat eine adaptive Aktualisierungsrate von bis zu 120 Hz. HDR10+ Inhalt wird ebenso unterstützt, ebenso wie Dolby Vision. Die Spitzenhelligkeit hier ist 4.500 Nits. Das Screen-zu-Körper-Verhältnis liegt bei etwa 90%, während das Anzeige-Seitenverhältnis 20: 9 beträgt. Panzerglas schützt diese Ausstellung. Dieses Glas ist auf allen Seiten gebogen.
Beide Displays sind tatsächlich hervorragend. Sie sind beide lebendig, haben großartige Betrachtungswinkel und sie sind mehr als scharf genug. Die Schwarzen sind so tief, wie Sie es erwarten würden, während die Berührungsreaktion gut ist. Das Display des Vivo X200 Pro wird etwas heller, während das Galaxy S25 Ultra’s hervorragend ist, wenn es darum geht, die Blendung abzukämpfen, dank Gorilla Armour 2. Hier können Sie hier nicht nichts falsch machen.
Samsung Galaxy S25 Ultra gegen Vivo X200 Pro: Leistung
Das Galaxy S25 Ultra wird vom Snapdragon 8 Elite für Galaxy -Prozessor angetrieben. Das ist eine übertaktete Variante der Snapdragon 8 Elite, Qualcomms mächtigster Chip. Das ist ein 3NM -Prozessor, falls Sie sich fragen. Samsung umfasste hier auch 12 GB LPDDR5X RAM in den meisten Märkten, aber ein 16 -GB -RAM -Modell ist auch in begrenzten Märkten erhältlich. UFS 4.0 Flash -Speicher wird ebenfalls verwendet.
Der Vivo X200 Pro nutzt dagegen die leistungsstärkste Chip -MediaTek. Es ist die Abmessung 9400 SOC, die auch ein 3NM -Chip ist. Vivo kombiniert das mit 16 GB LPDDR5X -RAM in diesem Smartphone und UFS 4.0 Flash -Speicher. Der Speicher ist auf keinem dieser beiden Smartphones erweiterbar. Beide Prozessoren haben sich auch als herausragend erwiesen, und das bedeutet hier die Leistung
Beide Telefone bieten gelinde gesagt hervorragende Leistung. Sie sind im Grunde genommen in jeder Hinsicht, in Form und Form sehr bissig. Sie können Apps schnell starten, ohne Probleme zwischen sie springen und im Grunde genommen alles andere ohne Anhängerschaft tun. Das Gleiche gilt eigentlich für das Spielen. Beide Telefone können selbst die anspruchsvollsten Spiele aus dem Google Play Store durchführen. Überhitzung ist kein Problem auf beiden Telefonen, obwohl beide während intensiven Spielsitzungen ziemlich warm werden, aber das ist vollkommen normal.
Samsung Galaxy S25 Ultra vs vivo x200 Pro: Batterie
Samsung entschied sich für eine 5.000-mAh-Li-Ionen-Batterie im Galaxy S25 Ultra. Der Vivo X200 Pro verwendet dagegen eine 6.000-mAh-Silizium-Kohlenstoff-Batterie. Das ist ein ziemlicher Unterschied genau dort, da das Telefon von Vivo auch ein etwas kleineres Display hat. Ja, der Vivo X200 Pro bot sowohl in unserem Batterie -Abfluss -Test als auch in unserer Verwendung eine bessere Akkulaufzeit, aber der Unterschied war eigentlich nicht so groß. Das Galaxy S25 Ultra gelang es dort wie ein Champion.
Beide Telefone werden für die meisten Menschen zweitägige Batterietelefone sein, ehrlich. Power -Benutzer können den Tag ohne Anhängerkupplung durchstehen. Auf beiden Geräten ist es möglich, über 8-9 Stunden mit Screen-on-Time möglich zu sein. Der Vivo X200 Pro hat es geschafft, die 10-stündige Bildschirm-on-Zeit-Marke zu überqueren und etwas Saft übrig zu haben. Die Akkulaufzeit ist hervorragend, aber beachten Sie, dass Ihre Kilometerleistung variieren kann. Es hängt alles davon ab, wie Sie Ihr Telefon, Ihr Signal, Apps, die verwendet werden, und so weiter.
Wenn es um das Laden geht, unterstützt das Galaxy S25 Ultra 45W Wired, 15W Wireless (QI2 Ready) und 4,5W Reverse Wireless Lading. Der Vivo X200 Pro unterstützt dagegen 90 -W -Kabel-, 30W -drahtlosen und reverse Kabelladung. Vivos Telefon ist hier der klare Gewinner. Es wird sowohl über einen Draht als auch drahtlos schneller aufgeladen, während es im Gegensatz zum Galaxy S25 Ultra auch ein Ladegerät in der Schachtel enthält.
Samsung Galaxy S25 Ultra gegen Vivo X200 Pro: Kameras
Das Galaxy S25 Ultra verfügt über vier Kameras auf der Rückseite. Es verfügt über eine 200-Megapixel-Hauptkamera (1/1,3-Zoll-Sensor), eine 50-Megapixel-Ultrawide-Einheit (120-Grad-FOV), eine 10-Megapixel-Telekamera (1/3,52-Zoll Eine 50-Megapixel-Periscope-Tele-Einheit (1/2,52-Zoll-Sensor, 5-fach optischer Zoom).

Der Vivo X200 Pro hat dagegen drei Kameras auf der Rückseite, die von Zeiss Optics und Fachwissen verstärkt werden. Eine 50-Megapixel-Hauptkamera (1/1,28-Zoll-Sensor) wird durch eine 50-Megapixel-Ultrawide-Kamera (1/2,76-Zoll-Sensor, 119-Grad-FOV) und eine 200-Megapixel-Periscope-Tele-Tele-Kamera (1/1,4- Zollsensor, 3,7x optischer Zoom).
Der Vivo X200 Pro wird von vielen Menschen im Moment als das beste Kamera -Smartphone angesehen. Wir würden sagen, dass es wahrscheinlich ist, und wenn nicht, gehört es definitiv zu den Top Drei. Die Bilder, die Sie von diesem Telefon erhalten können, sind im Grunde genommen in jedem Beleuchtungszustand hervorragend. Wir haben es geschafft, während unserer Verwendung einige wirklich atemberaubende Aufnahmen zu erfassen. Das Galaxy S25 Ultra hat eine überzeugende Kamera -Setup und -leistung, kann aber nicht wirklich konkurrieren.
Im Vergleich dazu neigen die Bilder dazu, übersättigt zu sein und manchmal dunkler als sie sein sollten. Der Vivo X200 Pro macht beim Ausgleich viel besser und insgesamt zuverlässiger. Die Periscope -Tele -Kamera ist im Moment wahrscheinlich die beste auf dem Markt und überschattet das, was das Galaxy S25 Ultra zu bieten hat. Beide Ultrawide -Kameras liegen jedoch mindestens ein Niveau unter ihren Hauptkollegen.
Audio
Beide Telefone sind mit Stereo -Lautsprechern ausgestattet, die eine gute Lautstärke haben. Sie sind in dieser Hinsicht auf dem Niveau und die Klangqualität ist ebenfalls auf dem neuesten Stand. Es gibt sogar einige Bass von beiden Lautsprechern, sie sind mehr als gut genug.
Auf beiden Telefonen gibt es keine Audio-Buchse, aber Sie können ihre Typ-C-Ladeanschlüsse für denselben Zweck jederzeit verwenden. Wenn Sie drahtloses Audio bevorzugen, das viele Menschen heutzutage tun, werden Sie sich freuen zu hören, dass beide Telefone Bluetooth 5.4 unterstützen.