Samsung hat während seines zweiten Unpacked-Events des Jahres zwei neue faltbare Geräte angekündigt. Ein faltbares Buch und ein Klapphandy. In diesem Artikel vergleichen wir sie, das Samsung Galaxy Z Fold 6 und das Samsung Galaxy Z Flip 6. Bitte beachten Sie, dass wir beide Telefone erst vor Kurzem in Gebrauch genommen haben, Sie müssen also auf unsere Testberichte warten, um alle Informationen zu erhalten. Wir vergleichen sie hier nur anhand der Spezifikationen und ersten Eindrücke.
Dieses Mal hat Samsung nicht wirklich viel geändert. Das gilt für das Design und sogar für einige interne Komponenten. Das werden wir hier behandeln, wie auch eine Reihe anderer Aspekte. Zugegeben, diese beiden Telefone unterscheiden sich erheblich, aber wir werden sie hier vergleichen, da sie beide von Samsung stammen, beide faltbar sind und beide Geräte der aktuellen Generation sind, die gleichzeitig auf den Markt kamen. Also … legen wir los.
Technische Daten
Samsung Galaxy Z Fold 6 bzw. Samsung Galaxy Z Flip 6
– Bildschirmgröße (Haupt):
7,6 Zoll faltbares Dynamic LTPO AMOLED 2X-Display (120 Hz, HDR10+, 2.600 Nits)
6,7 Zoll faltbares LTPO AMOLED 2X (120 Hz, HDR10+, 2.600 Nits)
– Bildschirmgröße (Abdeckung):
6,3 Zoll Dynamic LTPO AMOLED 2X (120 Hz, 1.600 Nits)
3,4 Zoll Super AMOLED (120 Hz)
– Bildschirmauflösung (Haupt):
1856 x 2160
2640 x 1080
– Bildschirmauflösung (Cover):
968 x 2376
720 x 748
– SoC:
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 für Galaxy
– RAM:
12 GB (LPDDR5X)
12 GB (LPDDR5X)
– Lagerung:
256 GB/512 GB/1 TB (UFS 4.0)
256 GB/512 GB (UFS 4.0)
– Rückfahrkameras:
50 MP (Weitwinkel, Blende f/1.8, Dual Pixel PDAF OIS), 12 MP (Ultraweitwinkel, 123-Grad-Sichtfeld), 10 MP (Teleobjektiv, 3-fach optischer Zoom)
50 MP (Weitwinkel, Blende f/1.8, Dual Pixel PDAF OIS), 12 MP (Ultraweitwinkel, 123-Grad-Sichtfeld)
– Frontkameras:
4 MP (Unter-Display, Haupt-Display, f/1.8-Blende), 10 MP (Cover-Display, f/2.2-Blende)
10 MP (Cover-Display, f/2.2-Blende)
– Batterie:
4.400 mAh
4.000 mAh
– Laden:
25 W kabelgebunden, 15 W kabellos, 4,5 W umgekehrt kabellos (kein Ladegerät)
– Abmessungen (ausgeklappt):
153,5 x 132,6 x 5,6 mm
165,1 x 71,9 x 6,9 mm
– Abmessungen (gefaltet):
153,5 x 68,1 x 12,1 mm
85,1 x 71,9 x 14,9 mm
– Gewicht:
239 Gramm
187 Gramm
– Konnektivität:
5G, LTE, NFC, WLAN, USB Typ-C, Bluetooth 5.3
– Sicherheit:
Seitlicher Fingerabdruckscanner
– Betriebssystem:
Android 14 mit One UI 6.1.1
– Preis:
Ab 1.899 USD
Ab 1.099 USD
– Kaufen:
Galaxy Z Fold 6 (Samsung / Best Buy)
Galaxy Z Flip 6 (Samsung / Best Buy)
Samsung Galaxy Z Fold 6 vs. Samsung Galaxy Z Flip 6: Design
Vom Design her sind sich beide Smartphones noch sehr ähnlich. Sie sehen ihren Vorgängern sehr ähnlich und haben weiterhin rundum flache Rahmen, die zu den Rändern hin leicht abgerundet sind. Die größte Veränderung ist die Displaybreite des Galaxy Z Fold 5, denn im geschlossenen Zustand kommt es nun viel näher an ein normales Smartphone heran. Beide Telefone bestehen aus Metall und Glas. Im aufgeklappten Zustand ist das Galaxy Z Flip 5 sowohl höher als auch breiter als ein zusammengeklapptes Galaxy Z Fold 5. In einem anderen Zustand sieht das natürlich ganz anders aus.
Nun zum Gewicht … das Galaxy Z Flip 5 ist natürlich viel leichter. Es ist ein normales Smartphone, das sich zu einem winzigen Gerät zusammenfalten lässt, kein normales Smartphone, das sich zu einem Tablet ausklappen lässt. Die Displayfalten sind immer noch recht ausgeprägt, aber nicht auf dem Niveau der Konkurrenz. Das Galaxy Z Flip 5 hat ein Loch für die Displaykamera auf seinem Hauptdisplay, während das Galaxy Z Fold 5 ein solches auf seinem Cover-Panel hat. Samsung verwendet auf dem Hauptpanel wieder eine Unter-Display-Kamera. Das Unternehmen hat auch am „Folder“-Cover-Display festgehalten.
Die physischen Tasten befinden sich auf der rechten Seite beider Smartphones. Die Ein-/Aus-Taste dient bei beiden Geräten gleichzeitig als Fingerabdruckscanner. Beide Smartphones sind nach IP48 wasser- und staubdicht. Diese beiden Geräte haben deutlich unterschiedliche Formfaktoren und richten sich ganz klar an unterschiedliche Menschen. Sie fühlen sich auch völlig unterschiedlich an. Beide Telefone fühlen sich gut verarbeitet und hochwertig an, aber Sie müssen herausfinden, welcher Formfaktor Ihnen besser gefällt.
Samsung Galaxy Z Fold 6 vs. Samsung Galaxy Z Flip 6: Display
Das Samsung Galaxy Z Fold 6 verfügt über ein 7,6-Zoll-Dynamic-AMOLED-2X-Hauptdisplay. Dabei handelt es sich um ein LTPO-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Die Auflösung beträgt hier 1856 x 2160 und wir sehen hier 374 ppi. Das Cover-Display des Telefons misst 6,3 Zoll und ist ein HD+-Panel (2376 x 968). Dies ist ebenfalls ein Dynamic-AMOLED-2X-Panel und ebenfalls ein LTPO-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz. Die ppi beträgt hier 410 und beide Panels sind natürlich flach.
Das Hauptdisplay des Galaxy Z Flip 6 misst 6,7 Zoll. Das ist ein FullHD+ (2640 x 1080) Dynamic AMOLED 2X-Panel. Es ist flach und hat eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz, es handelt sich auch um ein LTPO-Panel. Das Cover-Display des Telefons misst 3,4 Zoll und ist ein Super-AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Die Auflösung beträgt hier 748 x 720, während die PPI 306 beträgt. Auch dieses Panel ist flach.
Alle diese Displays haben eines gemeinsam: Sie sind recht lebendig. Sie sind alle mehr als scharf genug für das, was sie sind, und obwohl es schön wäre, wenn das Cover-Panel des Galaxy Z Flip 6 eine höhere Bildwiederholrate hätte, sind 60 Hz in Ordnung. Die Displayfalte auf den beiden faltbaren Panels könnte minimaler sein, das ist sicher. Samsung hat in dieser Hinsicht keine großen Verbesserungen vorgenommen, die Konkurrenz ist immer noch voraus. Die Betrachtungswinkel auf allen Panels sind gut, ebenso die Touch-Reaktion. Wir werden unsere Kommentare zur Helligkeit für vollständige Tests aufheben, wir hatten noch nicht die Gelegenheit, sie in genügend Lichtszenarien zu verwenden.
Samsung Galaxy Z Fold 6 vs. Samsung Galaxy Z Flip 6: Leistung
Diese beiden Telefone sind diesmal leistungsmäßig völlig gleichauf. Sie werden beide vom Snapdragon 8 Gen 3 für Galaxy SoC angetrieben. Das ist eine übertaktete Variante des Snapdragon 8 Gen 3. Mit anderen Worten, sie werden von einem der leistungsstärksten Mobilchips angetrieben. Beide Smartphones verfügen diesmal über 12 GB LPDDR5X-RAM und auch über UFS 4.0-Flash-Speicher. Also … sie sind völlig auf dem gleichen Spielfeld.
Wir haben beide Telefone bisher nur kurz verwendet, da wir an unseren Testberichten arbeiten. Was uns aufgefallen ist, ist, dass beide Smartphones sehr flüssig sind, wie man es von Flaggschiff-Geräten erwarten würde. Sie bieten das gleiche Maß an Flüssigkeit, obwohl sie sich natürlich völlig unterschiedlich anfühlen. Wir sind noch nicht wirklich auf Spiele eingegangen, aber das sollte für beide Geräte kein Problem sein. Wir werden natürlich in unserem vollständigen Testbericht mehr darüber sprechen.
Was allgemeine Aufgaben angeht, erledigen beide Smartphones diese ohne Probleme. Multitasking ist ein Kinderspiel und die beiden Telefone öffnen Apps sehr schnell, sie sind auch in diesem Bereich im Grunde gleichauf. Wir werden jedoch möglicherweise einige leistungsbezogene Unterschiede feststellen, wenn wir die Telefone weiter verwenden. Also … bleiben Sie dran für unsere vollständigen Tests dieser beiden Smartphones, die in naher Zukunft erscheinen.
Samsung Galaxy Z Fold 6 vs Samsung Galaxy Z Flip 6: Akku
Das Samsung Galaxy Z Fold 6 hat einen 4.400-mAh-Akku im Inneren, genau wie sein Vorgänger. Das Galaxy Z Flip 6 hingegen hat einen 4.000-mAh-Akku, ein etwas größeres Paket als das Galaxy Z Flip 5. Zugegeben, einige Konkurrenten des Galaxy Z Fold 6 haben deutlich größere Akkus, aber wir werden sehen, wie dieser Akku abschneidet. Das hängt natürlich alles davon ab, wie viel Sie das Hauptdisplay verwenden. Wir haben das Telefon gerade erst in Betrieb genommen, daher werden diese Informationen veröffentlicht, sobald unsere vollständigen Testberichte veröffentlicht sind.
Das Galaxy Z Fold 5 glänzte nicht gerade in Sachen Akkulaufzeit, das Gleiche gilt für das Galaxy Z Flip 5. Wir erwarten für das Galaxy Z Flip 6 eine kleine Steigerung, zumindest aufgrund der längeren Akkulaufzeit. Das Galaxy Z Fold 6 hingegen ist zum jetzigen Zeitpunkt ein Mysterium. Wir müssen abwarten, es ist noch viel zu früh, um Zahlen zu nennen, aber auch dieses Telefon könnte eine kleine Verbesserung bringen.
In Bezug auf das Laden bietet keines der Telefone Verbesserungen im Vergleich zu seinen Vorgängern. Beide Geräte unterstützen kabelgebundenes Laden mit 25 W, kabelloses Laden mit 15 W und umgekehrtes kabelloses Laden mit 4,5 W, oder wie Samsung es nennt „Wireless Power Share“. Keines der Telefone lädt besonders schnell, und Samsung wird in dieser Hinsicht voraussichtlich nächstes Jahr eine Verbesserung bieten. Wir haben es dieses Jahr erwartet, aber das ist nicht passiert. Darüber hinaus wird keinem der Telefone ein Ladegerät in der Verpackung mitgeliefert.
Samsung Galaxy Z Fold 6 vs. Samsung Galaxy Z Flip 6: Kameras
Beide Geräte verfügen tatsächlich über unveränderte Kamerakonfigurationen im Vergleich zu den Vorjahresmodellen. Das Galaxy Z Fold 6 hat drei Kameras auf der Rückseite und jeweils eine auf den Displays des Telefons. Beachten Sie jedoch, dass die Kamera auf dem Hauptdisplay eine Unterdisplaykamera ist. Eine 50-Megapixel-Hauptkamera (f/1.8-Blende, OIS, Dual Pixel PDAF) wird von einer 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera (f/2.2-Blende, 1,12 µm Pixelgröße, 123-Grad-Sichtfeld) unterstützt. Eine 10–10-Megapixel-Einheit befindet sich auf dem Cover-Display, während sich unter dem Hauptpanel eine 4-Megapixel-Unterdisplaykamera befindet.
Das Samsung Galaxy Z Flip 6 hingegen verfügt über eine 50-Megapixel-Hauptkamera (f/2.2-Blende, OIS, 1,0 µm Pixelgröße, Dual Pixel PDAF) und eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera (f/2.2-Blende, 1,12 µm Pixelgröße, 123-Grad-Sichtfeld). Auf dem Hauptdisplay des Telefons befindet sich eine Kamera. Es handelt sich um eine 10-Megapixel-Kamera mit einer Pixelgröße von 1,22 µm und einem Sichtfeld von 85 Grad.
Obwohl die Kamera-Hardware gleich ist, haben wir einige anfängliche Unterschiede zu den Vorgängern festgestellt, aber bisher haben wir nicht so viele Bilder gemacht. Erwarten Sie jedoch keinen großen Unterschied. Wir werden in unseren separaten ausführlichen Tests dieser beiden Smartphones ausführlicher über die Kameras sprechen. Es wird erwartet, dass Samsung die Kamera-Hardware nächstes Jahr verbessert, wenn man bedenkt, dass es dieses Mal nicht passiert ist. Über die Software kann man nur begrenzt etwas tun.
Audio
Sowohl das Galaxy Z Fold 6 als auch das Galaxy Z Flip 6 bieten Stereolautsprecher. Samsung hat nicht wirklich darüber gesprochen oder sie erwähnt, daher gehen wir davon aus, dass es dieselben sind wie in den Modellen des letzten Jahres. Der Ton, der aus ihnen kommt, passt, so viel ist sicher. Die Lautsprecher des Galaxy Z Fold 6 sind lauter, aber der Unterschied ist nicht groß.
Keines dieser beiden Mobilteile verfügt über eine Audiobuchse. Sie müssen ihre Typ-C-Anschlüsse verwenden, um Ihre kabelgebundenen Kopfhörer anzuschließen. Alternativ können Sie Bluetooth 5.3 für die drahtlose Verbindung verwenden.