Haben Sie sich jemals gefragt, welchen KI -Chatbot die meisten Augäpfel online fängt? Nun, die Leute bei ähnlichweb haben gerade ein interessantes AI -Verkehrsanteil -Update fallen. Der Bericht bietet eine faszinierende Momentaufnahme darüber, wo sich derzeit die Online -Summen für generative KI konzentriert. Lassen Sie uns in die Zahlen eintauchen und sehen, wer das Rudel anführt und wie sich die Dinge in den letzten sechs Monaten verändert haben.
Chatgpt regiert immer noch im KI -Verkehrsanteil, aber es gibt eine sich verändernde Landschaft
Als Chatgpt vor sechs Monaten zurückblickte, war er der unbestrittene König des AI -Hügels und befehligte satte 86,7% des Verkehrsanteils. Es ist klar, dass Openais Schöpfung die frühe Fantasie des Internets wirklich erfasst hat. Drei Monate schnell vorwärts, und wir sehen uns ein bisschen um. Während Chatgpt noch in Führung war, war sein Anteil auf 79,8%gesunken. Interessanterweise tauchte ein neuer Spieler mit einem signifikanten Anteil von 9,2% auf: Deepseek. Google Gemini verzeichnete einen leichten Rückgang auf 4,9%und die Verwirrung bei 1,8%stabil. Es sah so aus, als würden neue Konkurrenten anfingen, ihren Platz auszuarbeiten.
Die Popularität von Grok ist im letzten Monat gestiegen
Vor einem Monat entwickelte sich die Landschaft weiter. Der Anteil von Chatgpt verzeichnete einen weiteren leichten Rückgang auf 77,6%. Deepseek erlebte auch einen Rückgang auf 7,6%. Google gelang es, ein wenig Boden zu gewinnen und auf 5,5%zu steigen. Wir haben auch die Ankunft eines anderen bemerkenswerten Spielers gesehen: Grok, Elon Musks KI, die einen respektablen 3,2% des Verkehrs fiel. Die Verwirrung blieb bei 1,9%relativ stabil. Es wurde ein überfüllteres und wettbewerbsfähigeres Feld.
Wo wir heute stehen
Und nun, laut dem neuesten Update steht hier die KI -Verkehrsanteils:
- CHATGPT: 80,1%
- Deepseek: 6,5%
- Google: 5,6%
- Grok: 2,6%
- Verwirrung: 1,5%
Kurz gesagt, trotz einiger Schwankungen bleibt Chatgpt die dominierende Kraft in der KI -Verkehrsarena. Die Plattform scheint einen Teil des Bodens wiedererlangt zu haben, den sie in den vergangenen Monaten verloren hat.
Die anderen Spieler sind jedoch noch im Spiel. Deepseek verzeichnete zwar eine leichte Abnahme von seinem Höhepunkt, hat dennoch einen erheblichen Anteil. Google hat in den letzten drei Monaten ein bescheidenes, aber konsistentes Wachstum gezeigt, was darauf hindeutet, dass die KI -Angebote mehr an Traktion gewinnen. Grok, während er etwas ab dem letzten Monat nach unten ist, erfasst immer noch einen spürbaren Teil des Verkehrs. Der Anteil von Verwirrlichkeit hat einen leichten Rückgang verzeichnet.