Es gibt viele Menschen, die aus dem einen oder anderen Grund stark auf mobile Daten angewiesen sind. Unabhängig davon, ob sie die meiste Zeit unterwegs sind, keine WLAN-Verbindung zur Verfügung haben oder viel unterwegs sind, helfen ihnen die Pläne ihres Mobilfunkanbieters, in Verbindung zu bleiben. Allerdings bieten nicht alle Anbieter unbegrenzte Datentarife an oder haben ein „Kleingedrucktes“, das Ihre Nutzung einschränkt. Daher müssen Sie sich darüber im Klaren sein, welche mobilen Daten Ihre Lieblings-Apps verwenden.
Heutzutage sind die beliebtesten Apps multimedial. Die Rede ist natürlich von den sozialen Medien, die es Ihnen ermöglichen, besondere Momente zu teilen und mit Ihren Liebsten in Kontakt zu bleiben. Wir dürfen auch Streaming-Apps nicht vergessen, sowohl für Musik als auch für Videos, die für Ihre Freizeit unerlässlich sind. Diese Apps sind von Natur aus „Verschlinger“ Ihrer mobilen Datentarife. Sogar Webbrowsing- und Reise-Apps gehören zu den hungrigsten.
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, ob eine Ihrer Lieblings-Apps zu denen gehört, die die meisten mobilen Daten verbrauchen, finden Sie die Antwort wahrscheinlich in diesem Artikel. Eine aktuelle Studie des Holafly-Teams brachte einige ziemlich aufschlussreiche Ergebnisse. Möglicherweise erleben Sie sogar ein paar Überraschungen sowie nützliche Tipps, die Ihnen beim Sparen Ihres wertvollen Datentarifs helfen.
YouTube ist die Video-App, die am meisten auf mobile Daten angewiesen ist
Wenn Sie Videos ansehen möchten, fällt Ihnen höchstwahrscheinlich zuerst YouTube ein. Das ist normal, da es sich um die weltweit führende Plattform für diese Art von Inhalten handelt. Im Laufe der Jahre hat YouTube viele weitere Funktionen hinzugewonnen und die Benutzeroberfläche ist dynamischer geworden. Dies führt nicht nur zu einer schwereren mobilen App, sondern auch zu einem höheren Datenverbrauch, ohne dass Sie es überhaupt merken.
Vor diesem Hintergrund werden Sie nicht überrascht sein, wenn Sie erfahren, dass YouTube die auf Videos ausgerichtete App ist, die Ihre mobilen Daten am meisten beansprucht. Die Studie ergab eine Nutzung von rund 193 MB alle fünf Minuten. Das sind fast 30 % mehr Daten als bei Disney+, dem zweitgrößten Anbieter auf der Liste, der alle fünf Minuten etwa 150 MB verbraucht. Bei Amazon Prime Video, dem dritten auf der Liste, ist der Abstand deutlich größer, da alle fünf Minuten „nur“ 97 MB Daten verbraucht werden.
Dennoch könnte man sagen, dass YouTube „schummelt“. Die Standardeinstellungen sind aufgrund von Funktionen wie Videos, die automatisch in Ihrem Feed abgespielt werden, sobald Sie die App öffnen, recht datenintensiv. Außerdem wird immer versucht, die maximale Videoauflösung einzustellen, die Ihre Internetverbindungsgeschwindigkeit zulässt.
So speichern Sie wertvolle mobile Daten auf YouTube
Glücklicherweise bietet die mobile App Optionen, mit denen Sie den Datenverbrauch reduzieren können. Eine der offensichtlichsten Möglichkeiten besteht darin, die automatische Wiedergabe von Videos in Ihrem Feed zu deaktivieren. Sie finden die Option unter Einstellungen > Allgemein > Wiedergabe in Feeds. In den Einstellungen sehen Sie auch „Datenspeicherung“, eine Reihe von Optionen zum Speichern mobiler Daten.
Unter „Datenspeicherung“ können Sie Dinge wie die Reduzierung der Videoqualität, die Deaktivierung der Videowiedergabe in Feeds nur bei Verwendung mobiler Daten und sogar eine Erinnerung an die Datennutzung festlegen. YouTube ermöglicht Ihnen auch, die Videoauflösung während der Wiedergabe eines Videos anzupassen, eine ziemlich nützliche Option für das, was wir suchen.
Wenn Sie ein regelmäßiger Netflix-Benutzer sind, werden Sie erfreut sein zu erfahren, dass die App zu den am wenigsten datenhungrigen ihrer Art gehört. Netflix verbraucht 53 MB pro fünf Minuten und liegt damit an zweiter Stelle hinter Apple TV, das 44 MB verbraucht. Als Bonus erreicht Spotify, der Musik-Streaming-Dienst, alle fünf Minuten kaum 7 MB Datenverbrauch.
Snapchat ist der König der mobilen Datennutzung unter den sozialen Apps
Als „sozial“ betrachten wir nicht nur Social-Media-Apps, sondern auch Messaging-Apps. Lieben Sie es, Snapchat täglich zu nutzen? Würde es Ihre Sichtweise ändern, wenn Sie wüssten, dass es sich um die datenhungrigste soziale App handelt? Die Studie ergab, dass Snapchat mehr mobile Daten nutzt als andere Messaging-Apps und sogar mehr als soziale Apps wie Instagram und Facebook!
Snapchat beansprucht alle fünf Minuten der Nutzung etwa 101 MB Ihrer Daten. Im Vergleich dazu verbrauchen Threads (2. Platz) und Pinterest (3. Platz) im gleichen Zeitraum 85 MB bzw. 82 MB. Man würde erwarten, dass Apps wie Facebook und Instagram mindestens zu den Top 5 der datenhungrigsten sozialen Apps gehören. Überraschenderweise brechen sie jedoch nicht einmal bis zur Spitze. Instagram (Platz 6) und Facebook (Platz 7) verbrauchen alle fünf Minuten etwa 69 bzw. 65 MB.

Facebook und Instagram, überraschenderweise unter den Top 5
Die „soziale“ App, die am wenigsten Daten verbraucht, ist LinkedIn mit nur 23 MB alle fünf Minuten. Okay, das könnte als Betrug betrachtet werden, da LinkedIn in erster Linie eine professionelle Plattform ist und sich ihre Nutzung deutlich von der von Instagram unterscheidet. Reddit, das unter den Top 10 der datenfressendsten sozialen Apps auf Platz 9 liegt, bietet nicht das gleiche Benutzererlebnis wie Facebook. X (FKA Twitter), eine App, die eher mit den Diensten von Meta vergleichbar ist, benötigt jedoch alle fünf Minuten nur etwa 50 MB mobile Daten.
Zurück zu Snapchat: Es gibt Gründe für den hohen Bedarf an mobilen Daten. Sobald Sie sich anmelden, lädt die App sowohl neue Inhalte als auch Lenses von Ihren Lieblingskontakten herunter. Dies ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf die zwischengespeicherten Inhalte. Dies ist jedoch unpraktisch, wenn Sie einen Datentarif mit eingeschränkter Nutzung haben. Glücklicherweise finden Sie in den Einstellungen der App einen „Datensparmodus“. Tatsächlich bieten die meisten sozialen Apps ähnliche Modi an. Wenn Sie also einen aus der Liste verwenden, sollten Sie dessen Einstellungsmenü ein wenig erkunden.
AllTrails übertrifft Google Maps bei der Datennutzung für Reise-Apps
Apps, die Ihnen das Leben auf Reisen erleichtern, sind an der Tagesordnung. Unsere mobilen Geräte haben die klassischen (und riesigen) physischen Karten von gestern ersetzt und dabei viele Vorteile mit sich gebracht. Als „Reise-Apps“ betrachten wir alle Apps, die es Ihnen erleichtern, sich an unbekannten Orten fortzubewegen oder sich problemlos fortzubewegen. Das heißt, Apps wie Uber, Google Maps, Wandern, Hotelreservierungen und sogar Sprachen teilen sich den Abschnitt gleichermaßen.
Apropos Wander-Apps: Sie werden überrascht sein, in diesem Abschnitt zu erfahren, welche App die meisten Daten verbraucht. Es handelt sich um AllTrails, eine App, die alle fünf Minuten der Nutzung etwa 155 MB Ihrer mobilen Daten beansprucht. AllTrails ist eine beliebte App für Wanderer und bietet über 420.000 Wanderwege mit Bewertungen, Tipps und sogar einem KI-gestützten Bot für zusätzliche Unterstützung. Allerdings ermöglicht Ihnen AllTrails wie Google Maps das Herunterladen von Karten zur Offline-Nutzung. Sie können diese Option also nutzen, um Karten für die von Ihnen benötigten Wanderwege über ein WLAN-Netzwerk herunterzuladen, bevor Sie losfahren.

Die Datennutzung von Google Maps scheint wirklich gut optimiert zu sein
In diesem Segment hat Google mit seinem Kartendienst gute Arbeit geleistet. Obwohl die App immer mehr Optionen und Funktionen erhalten hat, liegt sie mit einem Verbrauch von 87 MB alle fünf Minuten auf Platz 5 der datenhungrigsten Reise-Apps. Allerdings liegt Waze, ein weiterer Google-eigener Navigationsdienst, mit 100 MB alle fünf Minuten auf Platz 2. Die Existenz von Waze hat möglicherweise dazu beigetragen, dass Maps eine leichtere App wurde. Immerhin kann Google zusätzliche Navigationsfunktionen in Waze integrieren.
Die Hotels.com-App, ein Hotelbuchungsdienst, belegt mit 104 MB mobiler Datenmenge pro fünf Minuten den dritten Platz im Segment. Es ist faszinierend, dass die Hotels.com-App so viel mobile Daten benötigt, während andere ähnliche Apps auf der Liste, wie etwa Trivago, alle fünf Minuten nur 34 MB verbrauchen. Allerdings hat das Design jeder App erheblichen Einfluss auf ihren Datenverbrauch. Beispielsweise behalten einige Apps heruntergeladene Inhalte länger im Cache, beanspruchen jedoch mehr Speicherplatz auf Ihrem internen Speicher.
Die Designunterschiede zwischen ähnlichen Apps werden auch deutlich, wenn man Uber und Bolt, zwei Mitfahrdienste, vergleicht. Uber benötigt pro fünf Minuten Nutzung etwa 120 MB mobiles Datenvolumen, während Bolt im gleichen Zeitraum nur etwa 47 MB benötigt. Die am wenigsten mobile Datenhungrige App für Reisende ist Google Translate, die alle fünf Minuten dürftige 3 MB verbraucht.
Apples Safari ist der am wenigsten Datentarif-freundliche mobile Browser
Das Webbrowser-Segment ist sowohl auf PCs als auch auf Smartphones ziemlich wettbewerbsfähig. Die meisten Benutzer verlassen sich in der Regel auf vorinstallierte Browser, viele laden jedoch immer noch ihren bevorzugten alternativen Browser herunter, sobald sie das Telefon wechseln. Sie werden nicht überrascht sein zu erfahren, dass Opera angesichts seines Entwicklungsansatzes von Anfang an der am wenigsten datenhungrige mobile Browser ist. Opera ist ein legendärer Browser, den es schon seit der Zeit vor dem Smartphone gibt. Die App verbraucht pro fünf Minuten Nutzung nur 16 MB.

Wenn Sie ein Apple-Gerätebenutzer sind, gibt es schlechte Nachrichten für Sie. Die Untersuchung ergab, dass Safari der mobile Browser ist, der in seinem Segment die meisten mobilen Daten verbraucht und alle fünf Minuten etwa 56 MB verbraucht. Das ist deutlich mehr als Vivaldi, das mit 33 MB pro fünf Minuten Nutzung den zweiten Platz in der Liste belegte. Die große Überraschung könnte Chrome sein, das es trotz seines Rufs, ressourcenhungrig zu sein, nicht unter die ersten fünf schafft. Der mobile Browser von Google benötigt etwa 24 MB pro fünf Minuten Nutzung und liegt damit nur hinter Opera an zweiter Stelle.
Einige Tipps, die Ihnen helfen, unerwartete Datengebühren zu vermeiden
Da Sie nun wissen, wie viel mobile Apps einige der beliebtesten Apps nutzen, möchten Sie wahrscheinlich wissen, was Sie dagegen tun können. Wir haben im gesamten Artikel bereits einige Tipps gegeben, aber jetzt stellen wir die effektivsten in einer Zusammenfassung zusammen und fügen einige neue hinzu.
Für Reisen ist es eine gute Idee, ein eSIM-kompatibles Smartphone zu verwenden und einen der vielen verfügbaren internationalen Datentarife zu bezahlen. Denken Sie daran, dass beim Roaming zusätzliche Kosten zum üblichen Preis anfallen. Holafly, das Unternehmen, das die Studie zur mobilen Datennutzung durchgeführt hat, bietet eigene eSIM-Pläne an, die Sie auf seiner Website einsehen können. So behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Ausgaben für mobile Daten und vermeiden unangenehme Überraschungen auf der Rechnung.
Denken Sie bei videobasierten Apps daran, die Wiedergabe von HD-Inhalten nach Möglichkeit zu deaktivieren. Bei den meisten Apps dieser Art können Sie die Videoqualität reduzieren. Nur wenige, wie Max, bieten diese Option nicht an und passen sich automatisch an die Geschwindigkeit Ihrer mobilen Datenverbindung an. Es empfiehlt sich außerdem, eine verfügbare WLAN-Verbindung zu nutzen, um Ihre Lieblingsinhalte zwischenzuspeichern. Diese Tipps gelten auch für Musik-Streaming-Dienste, da diese in der Regel ähnliche Möglichkeiten zur Datenspeicherung bieten.
Wenn Sie ein Android-Benutzer sind, gibt es eine Option zum Speichern von Daten auf Systemebene. Die Funktion kann besonders nützlich sein, wenn Sie unterwegs sind oder im Alltag stark auf die mobile Datennutzung angewiesen sind. Normalerweise ist die Option „Datensparen“ in den Einstellungen Ihres Telefons unter „Netzwerk & Internet“ verfügbar. Allerdings kann die Position der Option aufgrund der benutzerdefinierten Skins jeder Marke variieren.