Zusammenfassung: MediaTek hat gerade seinen neuen „Ultra“ -Prozessor angekündigt, der speziell für Chromebooks entwickelt wurde – dem Kompanio Ultra. Dieser Chipsatz verwendet einen ARM-Cortex-X925-Kern, der bis zu 3,62 GHz getaktet wird. MediaTek hat noch nicht angekündigt, welche Marken diesen Chipsatz verwenden werden.
MediaTek, heute kündigt heute einen neuen Chipsatz für Chromebooks an, den Kompanio Ultra. Dieser Chipsatz ist der bereits erfolgreichen Abmessung 9400, die das Unternehmen im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht hat, sehr ähnlich und macht Geräte wie die Oppo Find X8 und Vivo X200 Pro.
Das Kompanio Ultra wurde in einem 3NM-Prozess unter Verwendung einer All-Big-Core-CPU-Architektur mit ARM-Cortex-X925-Prozessor mit bis zu 3,62 GHz hergestellt. Laut MediaTek kann dieser neue Chipsatz „branchenführende Single- und Multithread-Leistung“ liefern. Es wird also in der Lage sein, mit Leichtigkeit alles zu bewältigen, was Chrome OS darauf werfen kann.
John Solomon VP und GM von Chromeos und Google for Education für Bildung sagte: „Wir freuen uns auf den nächsten Schritt in unserer Mediatek-Partnerschaft. Der Kompanio Ultra wird neue Wege für die KI-Funktionen für On-Device-KI auf Chromebook Plus-Geräten eröffnen und gleichzeitig unterwegs eine fantastische Leistungseffizienz für diese entscheidenden zusätzlichen Stunden liefern.“
MediaTeks Kompanio Ultra bietet Unterstützung für zwei externe 4K -Displays
Das Kompanio Ultra ist wirklich mächtig; Tatsächlich ist es leistungsfähig genug, zwei externe 4K-Displays zu unterstützen und eine erweiterte Hi-Fi-Audioverarbeitung und Konnektivität mit geringer Latenz zu bieten. Dieser Chip unterstützt auch WLAN 7 und bietet Ihnen einen überlegenen Bereich für die Zuverlässigkeit.
Das Kompanio Ultra wurde speziell für Chromebooks entwickelt, und da es DirectX nicht unterstützt, kann es nicht für einen Windows -Laptop verwendet werden. MediaTek teilte uns auch in unserem Briefing in dieser Woche mit, dass es derzeit keine Pläne gibt, an Windows -Laptops zu arbeiten, und das im Wesentlichen Qualcomm überlassen. Auf der anderen Seite hat Qualcomm seit 2021 keinen Chipsatz für Chromebooks mehr gemacht, da sie anscheinend heutzutage mehr auf Windows konzentriert sind.
Mit den Kompanio Ultra Sporting 1x Arm Cortex-X925, 3X Arm Cortex-X4 und 4X Arm Cortex-A720-Kernen ist klar, dass dies einer der leistungsstärkeren Chipsets sein wird, die in einem Chromebook verwendet werden. Dies wirft die Frage auf: Könnte Google an einer Marke „Chromebook Ultra“ arbeiten? Schließlich haben wir bereits Chromebook Plus, für das nur ein Intel Core i3 oder höher oder ein AMD -Ryzen 7000 oder höher erforderlich ist. Und das Kompanio Ultra ist weitaus leistungsfähiger als diese Prozessoren.