Snapdragon 8s Gen 4 landet mit einem Leistungsschub von 49%, keine Oryon -Kerne

Oscar

Zusammenfassung: Qualcomm kündigte einen neuen Prozessor an, den Snapdragon 8s Gen 4. Dieser Chip verwendet ältere Kryo -Kerne anstelle von Qualcomms Oryon -Spielen. Es bietet eine massive Leistung von 49% im Vergleich zu seinem Vorgänger und verfügt über eine sehr schöne Reihe von Spezifikationen und Funktionen.

Qualcomm hat gerade seinen neuen Prozessor angekündigt, das Snapdragon 8s Gen 4. Sie werden feststellen, dass der „Elite“ -Teil in seinem Namen fehlt, da dies nicht der Flaggschiff des Unternehmens ist, sondern nicht das entspricht der Snapdragon 8 -Elite.

Der Snapdragon 8s Gen 4 ist offiziell, aber es verwendet keine Oryon Cores

Der Snapdragon 8s Gen 4 verwendet keine Oryon -Kerne. Das könnte auch ein Grund für einen anderen Namen sein. Dieser Chip ist ein direkter Nachfolger des Snapdragon 8s Gen 3 und verwendet denselben 4 -nm -Herstellungsprozess. Es nutzt auch Kryo -Kerne anstelle von Qualcomms Oryon Cores.

Trotz alledem bietet dieser Chip im Vergleich zu seinem Vorgänger einen Leistungssteiger von 49%, was sehr signifikant ist. Es bietet auch Wi-Fi 7-Support und Support für Bluetooth 6.0, LPDDR5X und UFS 4.0.

Etwas anderes Bemerkenswertes, das fehlt, ist jedoch die Unterstützung von MMWAVE 5G. Nicht viele werden dies als einen großen Kompromiss hier in Betracht ziehen, aber es ist sicher erwähnenswert.

Der schnellste Kern läuft bei 3,2 GHz

Qualcomm entschied sich für ein 1+3+2+2-Setup hier, in Bezug auf die Kerne. Der schnellste Kern (Cortex X4), den der Chip hat, läuft bei 3,2 GHz. Performance Cores (Cortex A720, drei davon) arbeiten bei 3,0 GHz. Die Hälfte der verbleibenden vier Cortex A720 -Kerne arbeitet bei 2,80 GHz, während die andere Hälfte bei 2,0 GHz läuft.

Qualcomm entschied sich hier für die Adreno 825 GPU. Die Unterstützung von UFS 3.1 Gen 2 ist ebenfalls enthalten. Das Spectra ISP von Qualcomm ist ebenfalls enthalten, während 4K HDR -Videoaufzeichnungen bei 60 fps unterstützt werden. Gleiches gilt für 1080p SLO-Mo-Videoaufnahmen bei 480 fps.

Dieser Chip unterstützt auch Qualcomm Quick Lad 5.0, die Auflösungen bis zu WQHD+ mit 144 -Hz -Aktualisierungsrate und externer Anzeigeunterstützung von bis zu 4K bei 60 fps. Qualcomms 3D Sonic und 3D Sonic Max Ultrasonic In-Display-Fingerabdruckscanner werden ebenfalls unterstützt.