Das Xiaomi 15 und das Xiaomi 15 Pro kommen später in diesem Jahr auf den Markt, und ihre detaillierten Spezifikationen sind gerade erst aufgetaucht, viel früher, zusammen mit den Preisen dieser beiden Smartphones. Beide Smartphones werden voraussichtlich im Oktober erscheinen … in China.
Spezifikationen und Preise für Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Pro sind schon früher aufgetaucht
Diese beiden Smartphones werden voraussichtlich die allerersten sein, die mit dem Snapdragon 8 Gen 4 SoC auf den Markt kommen. Dieser Prozessor soll übrigens im Oktober erscheinen. Der Zeitpunkt passt also.
Schauen wir uns zunächst das Xiaomi 15 genauer an. Das Gerät soll ein 6,36-Zoll-1,5K-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz haben. Es wird ein LTPO-OLED-Display und eine Helligkeit von 1.400 Nit im „High Brightness Mode“ haben. Die Spitzenhelligkeit wird wahrscheinlich noch höher ausfallen.
Dieses Gerät bietet bis zu 16 GB LPDDR5X-RAM und bis zu 1 TB UFS 4.0-Flash-Speicher. Die Kapazität des Akkus liegt zwischen 4.800 mAh und 4.900 mAh. Das ist eine nette Steigerung gegenüber dem 4.610-mAh-Akku des Xiaomi 14.
Das Xiaomi 15 bietet 100 W kabelgebundenes und 50 W kabelloses Laden
Dieses Leck enthüllte auch, dass das Xiaomi 15 kabelgebundenes Laden mit 100 W und kabelloses Laden mit 50 W unterstützen wird. Dieser Teil ist überhaupt nicht überraschend, aber es ist schön zu sehen, dass Xiaomi wieder ein so schnelles Laden anbieten wird.
Auf der Rückseite des Geräts befinden sich drei Kameras. Eine 50-Megapixel-Hauptkamera verwendet den OmniVision OV50H-Sensor (1/1,31-Zoll-Sensor). Sowohl die Ultraweitwinkel- als auch die Telekamera verwenden den Samsung ISOCELL JN1-Sensor (1/2,76-Zoll-Sensor). Die Telekamera bietet einen 3-fachen optischen Zoom.
Auf der Vorderseite steht eine 32-Megapixel-Kamera zur Verfügung. Das Xiaomi 15 wird zudem IP68-zertifiziert sein und somit wasser- und staubdicht sein. Leica wird natürlich auch mit von der Partie sein.
Das Xiaomi 15 Pro verfügt über ein 6,73-Zoll-Display und unterstützt kabelloses Laden mit 80 W.
Das Xiaomi 15 Pro hingegen wird über ein 6,73-Zoll-2K-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz verfügen. Es wird auch ein LTPO-AMOLED-Display enthalten. Es wird im „High Brightness Mode“ ebenfalls eine Helligkeit von 1.400 Nir bieten, aber seine Spitzenhelligkeit wird deutlich höher sein.
Ein 5.400-mAh-Akku wird mitgeliefert, während kabelgebundenes Laden mit 120 W unterstützt wird. Dieses Smartphone bietet auch schnelles kabelloses Laden, allerdings mit bis zu 80 W, sogar schneller als das Xiaomi 15.
Eine 50-Megapixel-Hauptkamera (OmniVision OV50N-Sensor, 1/1,3-Zoll-Sensor, f/1,4-Blendenobjektiv) wird von einer 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera (Samsung JN1-Sensor) unterstützt. Die dritte Kamera auf der Rückseite wird eine unbenannte 50-Megapixel-Einheit sein (3-fach optischer Zoom, Periskop-Teleobjektivkamera, 1/1,95-Zoll-Sensor).
Dieses Telefon ist außerdem IP68-zertifiziert und somit wasser- und staubdicht. Außerdem wird es mit bis zu 16 GB LPDDR5X-RAM und bis zu 1 TB UFS 4.0-Flash-Speicher ausgestattet sein.
Beide Geräte bieten bis zu 16 GB LPDDR5X RAM
Nun zu den Preisen. Das 12-GB-RAM-Modell des Xiaomi 15 mit 256 GB Speicher kostet 4.599 CNY (632 $). Die 16-GB-RAM-Variante mit 1 TB Speicher kostet 5.499 CNY (756 $). Das Xiaomi 15 Pro mit 12 GB RAM startet bei 5.299–5.499 CNY (728–756 $). Das 16-GB-RAM-Modell mit 1 TB Speicher kostet 6.299–6.499 CNY (866–894 $).