Google One: „Dark Web Reports“ stehen bald allen Nutzern zur Verfügung

Oscar

Datenschutzverletzungen kommen heutzutage bei Online-Diensten und -Produkten immer häufiger vor. Um den Missbrauch von Benutzerinformationen durch solche Verstöße zu bekämpfen, hat der Suchmaschinenriese Google einen wichtigen Schritt unternommen. Das Unternehmen wird ab Ende dieses Monats allen Nutzern von Google-Konten die „Dark Web Reports“ von Google One anbieten.

Google One „Dark Web-Berichte“ werden in den Bereich „Ergebnisse über Sie“ verschoben

Die „Dark Web-Berichte“ werden „ab Ende Juli“ nicht mehr in der Google One-App verfügbar sein. Stattdessen können Google-Nutzer über den Abschnitt „Ergebnisse über Sie“ auf diese Funktion zugreifen. Sie können darauf zugreifen, indem Sie unter dem Avatar Ihres Kontos auf die Registerkarte „Ihr Google-Konto verwalten“ gehen.

Derzeit sind diese Berichte nur für Nutzer mit einer Google One-Mitgliedschaft verfügbar. Ab Ende Juli kann jedoch jeder mit einem Google-Privatkonto darauf zugreifen. Diese Berichte helfen den Nutzern, sich über etwaige Verstöße gegen den Schutz personenbezogener Daten im Internet auf dem Laufenden zu halten. Es scheint sich um eine kombinierte Lösung zu handeln, die den Nutzern hilft, ihre Online-Präsenz zu schützen. Diese Änderung erfolgt, nachdem das Unternehmen den Google One VPN-Dienst letzten Monat eingestellt hat.

Die „Dark Web Reports“ können Sie informieren, wenn Ihre persönlichen Daten bei Datenschutzverletzungen gefunden werden

Ab sofort können Benutzer mit „Ergebnisse über Sie“ Suchergebnisse finden und deren Entfernung beantragen, die ihre persönlichen Daten enthalten. Die „Dark Web-Berichte“ von Google One überwachen dagegen Teile des Internets, die normalerweise nicht leicht zugänglich sind. Sie suchen nach Verstößen gegen Ihre persönlichen Daten, sodass Sie Ihre Online-Präsenz problemlos schützen können. Zusammen sind diese beiden Tools für diesen Zweck sicherlich viel hilfreicher.

Die „Dark Web Reports“ können Sie informieren, wenn Ihre persönlichen Daten bei einem Datenleck gefunden werden. Sie suchen nach Daten, die mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse, Adresse, Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort verknüpft sind. Die Lecks können auch Informationen wie Ihre Telefonnummer und Sozialversicherungsnummer (SSN) enthalten. Mit diesen Ergebnissen können Benutzer fundierte Entscheidungen darüber treffen, wie sie ihre Daten im Internet schützen können.

Die „Dark Web Reports“ sind derzeit in 46 Ländern weltweit verfügbar, darunter in den USA und Großbritannien. Leider ist diese Funktion für Benutzer mit einem Google Workspace oder einem betreuten Konto nicht verfügbar.