Coca-Cola führt nächsten Monat auf der World Expo 2025 in Osaka Japan die weltweit erste Wasserstoffbetrieben auf der World Expo 2025 vor. Diese neue Verkaufsautomatin wurde von Fuji Electric entwickelt und benötigt überhaupt keine Stromversorgung. Eine ganz neue Bedeutung für das Schneiden der Schnur geben. Stattdessen verwendet es eine austauschbare Wasserstoffpatrone, um eine chemische Reaktion zu befeuern, die dann Strom erzeugt.
Wie Sie aus dem obigen Bild sehen können, haben diese Wasserstoffautomaten dank des zusätzlichen Generators, der sich an der Seite der Maschine befindet, einen etwas größeren Fußabdruck. Hier leben die Wasserstoffpatronen sowie die chemische Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff. Dies erzeugt dann Strom und speichert sie in der Batterie.
Coca-Cola sagt, dass sie 58 Automaten auf der Expo installieren werden, von denen jedes ein Informationsdisplay zeigt, um alle darüber aufzuklären, wie Wasserstoffstrom funktioniert.
Könnten Wasserstoffverkaufsmaschinen realistischer sein als mit Wasserstoff betriebene Autos?
Wasserstoff ist nicht neu, um große Dinge zu treiben. Toyota macht seit 2014 tatsächlich ein wowlerflüssiges Auto, den Mirai, das Mirai. Es wird hauptsächlich in Kalifornien verkauft, wo tatsächlich Wasserstofffüllstationen verfügbar sind. Im Gegensatz zu einem EV, das nur eine Steckdose benötigt, benötigt ein Wasserstoffauto eine spezielle Pumpe, um den Tank zu füllen, und es ist auch nicht so einfach wie das Füllen Ihres Gastanks. Der Mirai ist jedoch in der Lage, bis zu 400 Meilen auf einem einzelnen Wasserstofftank zu gehen. Es ist nicht unbedingt billiger als Benzin, aber es ist definitiv besser für die Umwelt.
Überraschenderweise erlangt der Mirai weiterhin in Kalifornien und in Europa. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass es weltweit wirklich abhebt.
Eine Wasserstoffbetrieben konnte jedoch. Da dies bedeutet, dass die Automaten praktisch überall platziert werden können und nicht einem Stromausfall ausgesetzt werden. Das Debüt in Japan ist sinnvoll, da die Verkaufsautomaten dort riesig sind. In Japan gibt es über fünf Millionen Automaten, die für jeweils etwa 23 Menschen entsprechen. Japan hat auch einige der interessantesten Automaten der Welt.