Wir freuen uns immer noch über den Tensor G4 in der Pixel-9-Serie, aber es gibt bereits Gespräche über den Tensor G6 für das Pixel 11. Und laut dem neuesten Bericht von Android Authority könnte es beim Tensor G6 zu einem ziemlich großen Downgrade kommen. Warum? Google möchte die Akkulaufzeit und die Thermik der Pixel-Serie verbessern. Etwas, womit sie beim Pixel 9 bereits gute Arbeit geleistet haben.
Google möchte außerdem die Kosten des Tensor-Chipsatzes senken und die Akkulaufzeit verlängern. Laut den Dokumenten, die Android Authority eingesehen hat, besteht das Ziel von Tensor darin, das Ziel auf rund 65 US-Dollar zu bringen, um es rentabel zu machen. Gerüchten zufolge sollen die neuesten Flaggschiff-Chips von Qualcomm etwa 150 US-Dollar kosten.
Google hat die Beschwerden der Verbraucher über Tensor gehört
Google ist sich der Probleme mit Tensor bewusst und versucht, diese zu lösen. Intern hat Google eingeräumt, dass Überhitzung der Hauptgrund für die Rückgabe von Pixeln ist. Etwa 28 % der Rücksendungen geben an, dass die Thermik ein Problem sei. Sie wissen auch, dass die Akkulaufzeit verbessert werden muss. Darin heißt es: „Eine gute Akkulaufzeit zieht Benutzer an und steigert die Loyalität mit höherer Zufriedenheit.“
Der Suchriese sucht nach Möglichkeiten, die Situation zu verbessern, indem er die Temperatur in Anwendungsfällen mit hohem Stromverbrauch senkt. Ein Teil davon ist die neue „Cinematic Rendering Engine“, die den Stromverbrauch bei Videoaufnahmen mit Unschärfe um rund 40 % reduziert und damit deutlich weniger Herz erzeugt.
Was bedeutet das also für Tensor G6? Nun, Google möchte die Die-Fläche verkleinern, ohne Abstriche bei den Funktionen im Vergleich zum Tensor G5 zu machen. Derzeit ist der Tensor G5 etwa 121 mm2 groß, während der Apple A18 Pro etwa 105 mm2 groß ist und beide den gleichen Node-Prozess verwenden.
Tensor G6 möchte die Chipfläche von 105 mm2 erreichen, einschließlich einer Flächeneinsparung von 4 % durch den neuen N3P-Prozessknoten von TSMC. Um dies zu erreichen, mussten einige Opfer gebracht werden, darunter die Abschaffung von Raytracing und GPU-Virtualisierung. Google möchte außerdem auf den kleinen Cluster des Tensor G6 verzichten und einen erstklassigen Kern, den ARM Cortex-A930, und dann sechs Leistungskerne, den ARM Cortex-X730, bereitstellen.
Es scheint, dass Google immer noch dabei ist, diesen Chip tatsächlich zu bauen, sodass sich die Dinge ändern könnten. Schließlich ist der Tensor G4 erst vor weniger als drei Monaten auf den Markt gekommen, und dieser Chip ist für 2026 vorgesehen.